taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 313
Mit der Inklusion an den Schulen geht es schleppend voran. Trotzdem ist Mario Dobe, neuer Inklusions-Chefberater der Bildungssenatorin, optimistisch.
8.8.2022
Wir befinden uns mitten in den Sommerferien – Zeit für die schönen Dinge! Aber auch die sind natürlich mitunter politisch.
1.8.2022
Berliner Bezirke müssen mit weniger Geld für den Schulbau auskommen. In Mitte verzögert das Hunderte neue Schulplätze um mindestens fünf Jahre.
20.7.2022
Diese Woche wird heiß: Die nächste Hitzewelle erreicht Berlin, man kann auch Klimawandel dazu sagen. Der queere CSD zieht wieder durch die Straßen.
18.7.2022
Fällt eine Schule aus dem Brennpunktstatus, verlieren Pädagog*innen ihre Zulage. Für Erzieher*innen ist das finanziell oft dramatisch.
4.7.2022
In der KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen wird digital an gestern erinnert. Und im Willy-Brandt-Haus gibt es eine Foto-Ausstellung zum Ukraine-Krieg heute.
27.6.2022
Wer mit Bahn und Rad am Wochenende unterwegs ist, strandet oft irgendwo, weil Züge überfüllt sind. Das hat wenig mit dem 9-Euro-Ticket zu tun.
20.6.2022
Viele Schüler wissen noch nicht, wo sie nächstes Schuljahr nach der Grundschule landen werden. Allein in drei Bezirken fehlen fast 200 Schulplätze.
7.6.2022
Zu Pfingsten überfüllte Züge von Berlin in Richtung Ostsee: Das 9-Euro-Ticket machte den Ausflug günstig, Werbung für den Regionalverkehr war es nicht.
6.6.2022
Berlin plant eine „Praktikumsoffensive“ post-Corona. Dass die Pflegebranche als erstes nach dem Nachwuchs ruft ist kein Zufall.
17.5.2022
Um die Haushaltsmittel für den Schulbau wird hart gerungen. Als Bedingung für mehr Geld verlangt die Finanzverwaltung jetzt genauere Bedarfszahlen.
Angehende Lehrkräfte in Berlin sollen ihre Tätowierungen dokumentieren. Die Gewerkschaft GEW protestiert: Das sei rechtswidrig.
5.5.2022
Der Verein Mein Grundeinkommen verlost seit 2014 bedingungslose 1.000 Euro. „Wir sind da, solange der Staat untätig ist“, sagt Michael Bohmeyer.
4.5.2022
Am 1.-Mai-Wochenende startet die Freibadsaison – ganz ohne Corona-Auflagen. Um russisches Gas zu sparen, ist das Wasser künftig etwas kälter.
25.4.2022
In die Oper mit Maske, ins Kino aber ohne: Die neuen Coronaregeln, die ab Freitag gelten, sind ein großes Durcheinander. Wir bringen Licht ins Dunkel!
31.3.2022
Frauen haben weiterhin deutlich schlechtere Chancen in der Landespolitik als Männer, so eine Studie. Sie fordert ein Paritätsgesetz.
21.3.2022
Die Situation am Hauptbahnhof, wo täglich Tausende Menschen aus der Ukraine ankommen, gerate zunehmend außer Kontrolle, warnt Moabit hilft.
13.3.2022
Die Klimabewegung ist Donnerstag gegen den Krieg in der Ukraine auf die Straße gegangen. Viele Schüler*innen waren dabei. Fünf Protokolle.
3.3.2022
Freiwillige Helfer nehmen im Berliner Hauptbahnhof geflüchtete Menschen aus der Ukraine in Empfang. Die kommen zunehmend mit Zügen aus Warschau an.
2.3.2022
Warum macht ein Sturmtief Pausen zwischendurch und was haben Stürme im Februar mit dem Klimawandel zu tun? Ein Anruf beim Meteorologen.
17.2.2022