taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 313
Sommerschulen und andere Hilfen sollen benachteiligte Kinder durch die Corona-Schulzeit geleiten. Langfristig fehle die Vision, sagen Kritiker.
22.5.2020
Masken sind blöd, Abstand Gewöhnungssache, aber der Unterricht besser als zu Hause: Drei Grundschulkinder aus Berlin über die Rückkehr in die Schule
12.5.2020
Seit Montag sind die ZehntklässlerInnen zurück in den Schulen; weitere Klassen sollen bald folgen. Erst dann wird sich zeigen, ob das Konzept aufgeht.
27.4.2020
Die Eltern wollen keine Schulaufsätze mehr vor dem zweiten Kaffee, die Kinder endlich Hofpausen, ohne dabei den Müll rauszubringen: die Luft ist raus.
24.4.2020
Homeschooling verstärkt die Benachteiligung, sagt Lehrerin Katrin S. Ihre Bilanz nach vier Wochen: Man verliere die Schüler, die nicht lernen wollen.
15.4.2020
Jetzt wird diskutiert, wann die Coronaregeln gelockert werden. Gelegenheit, die Erkenntnisse aus der Pandemie festzuhalten. Hier sind schon mal 77!
14.4.2020
Der Kampf gegen das Virus hat das öffentliche Leben zum Stillstand gebracht. Wie gehen Kinder mit den Einschränkungen um?
6.4.2020
Nur noch zu zweit raus: Was kann man denn da noch machen? So einiges: Singen zum Beispiel. Oder gar mal E-Roller fahren?
30.3.2020
Deutlich weniger Eltern als erwartet nehmen die Betreuung in Kitas und Schulen in Anspruch. Die Lockerung des Zugangs ändert daran bisher wenig.
Nur noch Supermärkte und Läden des täglichen Bedarfs wie Baumärkte sind ab Mittwoch geöffnet. Eine Stadtbegehung.
18.3.2020
Europa im Corona-Schock: Das Viruslegt europäische Hauptstädte lahm.Jede Metropole hat ihren eigenen Umgang mit der Krise. Aber es zeigen sich auchviele verbindende Gemeinsamkeiten
Gesundheitssenatorin Dilek Kalaycı (SPD) sieht erste „Stressmomente“ in den Gesundheitsämtern. Bezirke entscheiden weiter über Großveranstaltungen.
9.3.2020
Am Sonntag wurde ein Mann in der Charité positiv getestet. Der Befund war zufällig entdeckt worden – der Mann wurde zunächst entlassen.
2.3.2020
Die Schulbauoffensive sorgt immer wieder für Pannen. In Prenzlauer Berg müssen 80 Grundschüler*innen mit einem Parkplatz als Schulhof auskommen.
10.2.2020
Nach Mietendeckel-Beschluss und viel Tamtam um Giffey und Müller, ist nur Zeit, sich um anderes zu kümmern. Den Hermannplatz zum Beispiel.
3.2.2020
Das Hostel auf dem Gelände der norkoreanischen Botschaft verstößt gegen UN-Sanktionen und muss ausziehen, hat das Verwaltungsgericht entschieden.
28.1.2020
Zum Auftakt zu 100 Jahre Groß-Berlin denkt der Regierende über die Rolle der Bezirke nach – und will ein 365-Euro-Jahresticket für den ÖPNV.
20.1.2020
Das Rotationssystem der Sommerferientermine ist Bayern und Baden-Württemberg schnuppe. Das regt Brandenburgs Ministerpräsidenten auf.
17.1.2020
Vorbei die faule Zeit: Die Schulferien sind zu Ende, die BVG schleppt jetzt selbst ab, und am Sonntag wird wieder Luxemburgs und Liebknechts gedacht.
6.1.2020