Nach der 1:2-Niederlage des Hamburger SV gegen den FC Arsenal London kommen Zweifel auf, ob der Bundesligist reif ist für die Champions League. Vor allem die Verteidigung, in der Vorsaison ein Muster an Stabilität, zeigt Schwächen
Der FC Bayern München beklagt eine Zweiklassengesellschaft in der Champions League, dabei geht es dem Deutschen Meister finanziell bestens. Vor allem die Sponsorengelder sprudeln munter
Gerhard Mayer-Vorfelder geht. Heute wird der 73-Jährige auf dem Bundestag des DFB verabschiedet. Mit Theo Zwanziger übernimmt ein moderater Machtpolitiker den Chefposten des Fußball-Bundes
14 Mannschaften starten heute in die Eishockey-Saison. Die Erstligisten müssen sich keine Sorgen um den Abstieg machen. Denn der wurde von der DEL kurzerhand abgeschafft
Mit einem 3:0-Sieg gegen Schweden beginnt die Post-Klinsmann-Ära – mit einer offensiv spielenden Nationalmannschaft sowie dem entspannten und selbstbewussten Bundestrainer Joachim Löw
In Göteborg werden zwei Tüten mit verdächtigem Inhalt sichergestellt. Athleten aus Russland stehen unter Verdacht – Dopinganalytiker Wilhelm Schänzer setzt sich für Qualifikationswettbewerbe ein
Die französische Nationalmannschaft wirkt verunsichert. Ein Grund dafür: Drei der wichtigsten Spieler stehen beim Skandalclub Juventus Turin unter Vertrag und vor einer ungewissen Zukunft
Ivan Basso und Jan Ullrich peilen den Toursieg 2006 an. Beim Giro d’Italia zeigt der Italiener als Gesamtführender eine beeindruckende Frühform, der Deutsche gibt wie immer Rätsel auf
Die nordamerikanische Eishockeyliga freut sich über eine erfolgreiche Saison. Die Playoffs haben begonnen. Marco Sturm ist nicht dabei. Er spielt bei der B-WM
Dirk Bauermann, Basketballbundestrainer und Meistercoach von GHP Bamberg, über das Ansehen der Deutschen in der europäischen Korbjägerszene und die Diktatur des physischen Spiels
Der Fußballweltverband Fifa geht mit einem entschlossenen Strafenkatalog gegen den Rassismus vor, der DFB wähnt sich vor der WM im eigenen Land als Vorreiter – und in deutschen Stadien werden trotzdem weiterhin afrikanische Spieler beschimpft