• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘Allegra Schneider’

Suchergebnis 1 - 16 von 16

  • RSS
    • 26. 8. 2022, 18:57 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    30 Jahre Rostock-Lichtenhagen

    Die verschwundenen Roma

    Der rechtsradikale Hass von Rostock-Lichtenhagen richtete sich zuerst gegen asylsuchende Roma. Wir haben sie 30 Jahre nach dem Pogrom besucht.  Jean-Philipp Baeck, Allegra Schneider

    Die Roma Frau Ioana Tiberiade in Rostock mit ihren Kindern und mit einer Tüte auf der geschrieben steht " JETZT KÖNNEN SIE EINPACKEN!

      ... Frank-Walter Steinmeier 5 10 Allegra Schneider Foto Romeo Tiberiade in seinem... Garten in Craiova 1 34 Allegra Schneider Foto Izabela Tiberiade steht mit... Craiova Jean-Philipp Baeck und Allegra Schneider Izabela Tiberiade ist noch nicht...

      ca. 849 Zeilen / 25447 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Hintergrund

      Typ: Longread

      • 18. 5. 2022, 10:57 Uhr
      • Politik
      • Europa

      Ukraine-Geflüchtete in Tschechien

      Die Flucht der anderen

      In Tschechien ist die Solidarität groß für geflüchtete Ukrai­ne­r*in­nen. Es sei denn, sie sind Roma. Eindrücke vom Prager Hauptbahnhof.  Jean-Philipp Baeck, Allegra Schneider

      Roma auf einer Bahnhofstreppe

        ... Unterkünfte. Für Roma nicht 29 Allegra Schneider Foto Ein Zug im dunklen... der West-Ukraine 6 12 Allegra Schneider Foto Roma an einem Bahngleis... bei der Weiterreise 6 8 Allegra Schneider Foto Roma in einem Bahnhof...

        ca. 502 Zeilen / 15049 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Longread

        • 23. 11. 2018, 19:02 Uhr
        • Nord

        Abschiebung aus Niedersachsen ins Elend

        Nachts kam die Polizei

        Bis vor ein paar Tagen lebten Naza und Sime Bajrami in Delmenhorst. Dann wurden sie abgeschoben. Ihr Sohn ist seitdem auf der Flucht.  Jean-Philipp Baeck, Gareth Joswig, Allegra Schneider

        Sime Bajrami hält eine Kerze in der Hand

          ... vor „seiner“ Hütte in Südserbien Allegra Schneider Foto ...-Philipp Baeck, Gareth Joswig und Allegra Scheider Bremen/Belgrad/Bujanovac taz...

          ca. 350 Zeilen / 10483 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Bericht

          • 12. 12. 2017, 09:46 Uhr
          • Nord

          Bremer Flüchtlingsunterbringung

          Exempel im Industriegebiet

          Kommentar 

          von Dominik Koos 

          Durch die Zeltbauten sollen unbegleitete junge Geflüchtete abgeschreckt werden. Menschen, die die Behörde fragwürdigerweise für volljährig erklärt hat.  

            ... Bundesländer Allegra Schneider Abschreckend Wohnen: in einer Flüchtlingsunterkunft in Bremen-Oslebshausen Allegra Schneider Foto...

            ca. 70 Zeilen / 2081 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            Typ: Kommentar

            • 11. 12. 2017, 18:42 Uhr
            • Nord

            Unterbringung in Leichtbauten

            In Zeltbauten im Schnee

            Der Flüchtlingsrat fordert die Schließung einer Unterkunft in Bremen-Oslebshausen. Die Jugendlichen seien zur Abschreckung in Zelten untergebracht.  Jean-Philipp Baeck, Dominik Koos

              ..., noch haben sie Asyl beantragt. Allegra Schneider Kein guter Ort für Traumatisierte...: die Unterkunft in Bremen-Oslebshausen Allegra Schneider Foto ... andere, feste Unterkünfte könnten, erklärt Schneider mit rechtlichen Hürden. „Freie Kapazitäten...

              ca. 187 Zeilen / 5605 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              Typ: Bericht

              • 19. 5. 2017, 16:21 Uhr
              • Gesellschaft
              • Bildung

              Rückkehr in ein „sicheres Herkunftsland“

              Der Platz, an dem Zijush saß

              Ein 13-Jähriger musste zurück nach Mazedonien gehen. Seine Bremerhavener Klasse wollte das nicht hinnehmen.  Jean-Philipp Baeck, Allegra Schneider

              Zijush sitzt mit seiner Lehrerin in seinem Wohnzimmer in Skopje; im Hintergrund Fernseher mit Videoschalte in sein Bremerhavener Klassenzimmer

                ... Bremerhaven Jean-Philipp Baeck und Allegra Schneider Der Stuhl ist immer noch... in Skopje Jean Philippe Baeck/Allegra Schneider Foto

                ca. 289 Zeilen / 8647 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 15. 11. 2016, 08:00 Uhr
                • Nord

                Draußen vor der Tür

                „Das war nicht rassistisch motiviert“

                Kai Villbrandt nimmt Stellung zu Vorwürfen gegen seine Bremer Firma „Public & Private Security“, sie habe einem Flüchtling den Zugang zu einem Club verwehrt  

                  ... die Zurückweisung als rassistisch motiviert. Allegra Schneider Gehört eigentlich zu den Guten... „Moments“ im Bremer Steintorviertel. 5 Allegra Schneider Foto

                  ca. 236 Zeilen / 7059 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  Typ: Interview

                  • 20. 9. 2016, 08:00 Uhr
                  • Nord
                  • Bremen

                  Bremer Landespolitik wird brutaler

                  Erstmals Roma abgeschoben

                  In Bremen reisen diese Woche zwei Roma-Familien in ihr angeblich sicheres Herkunftsland Serbien aus – eine Familie „freiwillig“, eine andere unter Zwang  Karolina Meyer-Schilf

                    ... Landespolitik“ Marc Millies, Flüchtlingsrat Bremen Allegra Schneider So sieht ein sicheres Herkunftsland...-Siedlung bei Vidikovac in Serbien Allegra Schneider Foto

                    ca. 130 Zeilen / 3889 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Bremen Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 6. 12. 2015, 18:00 Uhr
                    • Nord
                    • Bremen

                    Protestmarsch

                    Beschlagnahmung bleibt aus

                    200 Menschen fordern mehr Wohnraum für Flüchtlinge und arme Menschen. Sie ziehen an vielen leerstehenden Gebäuden in der Neustadt vorbei  Jean-Philipp Baeck

                      ... für alle gilt.“ Joachim Barloschky Allegra Schneider Demonstrierende fordern vom Senat: Beschlagnahmen... sich auch Sozialressort-Sprecher Bernd Schneider an: Solche Aktionen machten deutlich...

                      ca. 135 Zeilen / 4049 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Bremen Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 18. 7. 2015, 00:00 Uhr
                      • Nord, S. 43 Hamburg,Bremen 59 ePaper
                      • PDF

                      EMPOWERMENT Das „Roma Center Göttingen“ setzt den Erzählungen der anderen über die Roma eine eigene Erzählung entgegen. Auch wohlmeinende Weiße können ein Problem sein, sagt der Vorsitzende Kenan Emini

                      „Roma hatten keine Stimme“

                      • PDF

                      ... er später eine Rede Fotos: Allegra Schneider

                      ca. 261 Zeilen / 7828 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Schwerpunkt

                      • 17. 7. 2015, 20:42 Uhr
                      • Nord
                      • Hamburg

                      Drohende Abschiebung nach Mazedonien

                      Der Traum vom Bleiben

                      Gamze B. hat ihren Schulabschluss an einer Hamburger Schule gemacht, eine Lehrstelle hat sie auch. Doch die Familie ist von Abschiebung bedroht.  Jean-Philipp Baeck, Allegra Schneider

                        ... nicht“, sagt Gamze. 5 Allegra Schneider Foto Allegra Schneider Nur mit Blech provisorisch abgedichtet...“, sagt er. Ein Autofahrer hupt. Allegra Schneider Familie B. in Hamburg-Farmsen...

                        ca. 373 Zeilen / 11179 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Bericht

                        • 17. 7. 2015, 19:22 Uhr
                        • Nord
                        • Hamburg

                        Roma protestieren in Hamburg

                        Keinen Schritt zurück

                        In Hamburg demonstrieren Roma für ein Bleiberecht – selbstorganisiert und jedem Trend deutscher Abschiebepolitik zum Trotz.  Jean-Philipp Baeck, Katharina Schipkowski

                          ... 45 oder im E-Kiosk. Allegra Schneider Isen Asanovski und andere Roma... Woche vor der Hamburger Ausländerbehörde. Allegra Schneider Foto

                          ca. 148 Zeilen / 4413 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Nord Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 20. 10. 2014, 12:00 Uhr
                          • Nord

                          Geschichte einer Flucht

                          Rotenburg–Kosovo und zurück

                          Familie Shala ist wieder in Rotenburg an der Wümme. Bis zu ihrer Abschiebung in den Kosovo 2010 hatte die Romafamilie über 20 Jahre in Niedersachsen gelebt. Im Februar hatten wir sie noch im Kosovo besucht.  Jean-Philipp Baeck, Allegra Schneider

                            ca. 458 Zeilen / 13731 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 18. 8. 2013, 18:15 Uhr
                            • Nord

                            Abgeschobene Roma

                            In Vidikovac spricht man Deutsch

                            Am Rande Belgrads liegt Vidikovac. Roma-Familien wohnen hier in Slum-Hütten. Viele wurden aus Deutschland abgeschoben. Manche sind dort geboren.  Jean-Philipp Baeck, Allegra Schneider, Malte Stieber

                              ca. 175 Zeilen / 5238 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                              • 18. 8. 2013, 19:26 Uhr
                              • Nord

                              Abgeschoben nach Serbien

                              Aus Hamburg in die Berge

                              Familie M. wurde aus Hamburg-Groß Borstel abgeschoben. Im südserbischen Pirot reicht Ihr Geld kaum für Essen. Roma bekommen keine festen Jobs.  Jean-Philipp Baeck, Allegra Schneider, Malte Stieber

                                ca. 219 Zeilen / 6550 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Bericht

                                • 16. 8. 2013, 18:41 Uhr
                                • Nord

                                Abgeschobene Roma

                                Vorwärts ins Feindesland

                                Aus Hamburg, Hannover und Kiel werden Roma nach Serbien abgeschoben. Wie ergeht es ihnen? Ein Besuch in Südserbien und den Slums am Rande Belgrads.  Jean-Philipp Baeck, Allegra Schneider, Malte Stieber

                                  ca. 124 Zeilen / 3719 Zeichen

                                  Quelle: taz Nord

                                  Ressort: Nord Aktuell

                                  Typ: Bericht

                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • taz lab 2023
                                      • Abo
                                      • taz zahl ich
                                      • Genossenschaft
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • taz als Newsletter
                                      • Queer Talks
                                      • Buchmesse Leipzig 2023
                                      • Kirchentag 2023
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • e-Kiosk
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln