Zweieinhalb Jahre nach der „Expo“ ist Andalusien in der Krise versunken. Hinter schillernden Prestigeobjekten verbirgt sich die alte Strukturschwäche. Ist Andalusien der politische Vorreiter für ganz Spanien? ■ Aus Sevilla Antje Bauer
Der Alltag in der türkisch-kurdischen Stadt Diyarbakir scheint friedlich / Aber der Krieg um Kurdistan ist nicht zu verdrängen: Die Stadt füllt sich mit Flüchtlingen, der Terror kommt mit ihnen ■ Aus Diyarbakir Antje Bauer
Die spanische Regierung steckt in einer schweren Krise, nachdem sie durch die Aussagen zweier Ex-Polizisten in den Verdacht des Staatsterrorismus geraten ist. Premier Felipe González spielt auf Zeit, der Kurs der Peseta verfällt. ■ Von Antje Bauer
Drei Minuten braucht ein Schnellboot von Gibraltar bis zum spanischen La Linea, um Tabak zu schmuggeln. Die Grenzer sind machtlos ■ Aus La Linea Antje Bauer
Seit über einem Vierteljahr ist der Chef der spanischen Polizeitruppe Guardia Civil verschwunden / Luis Roldan ist in seiner Amtszeit erstaunlich reich geworden ■ Aus Madrid Antje Bauer
Jedes Jahr zu Pfingsten wandern eine Viertelmillion Pilger zu einer kindergesichtigen Madonna in Andalusien / Blumen im Haar, Sherry, Proviant, Geselligkeit und mehr oder weniger fromme Absichten ■ Von Antje Bauer
Luis Roldan wegen Korruption angeklagt / Aus dem Versteck droht er der Regierung mit „kompromittierenden Informationen“ / Zweiter Korruptionsskandal binnen Wochen ■ Von Antje Bauer
■ Gespräch mit dem Friedensforscher Vicenc Fisas Armengol aus Barcelona über die Entsendung spanischer Truppen nach Bosnien und die innerpolitischen Reaktionen