Heute kontrolliert das türkische Militär wieder die ehemalige Hochburg der Kurdischen Arbeiterpartei PKK. Viele Bewohner sind in den Westen des Landes geflüchtet, andere aus den zerstörten Dörfern in die Stadt gekommen ■ Aus Cizre Antje Bauer
Sein Buch „Erklärt Pereira“ wurde mit Marcello Mastroianni verfilmt. Der italienische Schriftsteller Antonio Tabucchi beschreibt unspektakuläre Begebenheiten. Er ist deshalb kein Bestsellerproduzent. Aber er hat immer mehr Freunde, gerade nach Lesungen wie kürzlich in Berlin. Geschätzt wird an seinen Erzählungen eine gewisse Verträumtheit. Beobachtet hat ihn ■ Antje Bauer
■ Der Nobelpreis für Literatur geht an Jose Saramago. Der portugiesische Schriftsteller hat das Engagement nicht verlernt - auch wenn seine Geschichten mit den Jahren leiser geworden sind
In der israelischen Stadt mit dem höchsten Anteil an Arabern werden unterschiedliche Jubiläen gefeiert. Die Palästinenser bereiten sich auf den 2000. Jahrestag der Geburt Christi vor ■ Von Antje Bauer
Schriftsteller schwärmten von der Schönheit Neapels, Touristen fürchten um das Handtäschchen. Nun hat der linke Bürgermeister der süditalienischen Stadt, Antonio Bassolino, die alte Schönheit neu aufpoliert: Modell einer Stadterneuerung ■ Von Antje Bauer
■ Ohne Kif durchs Rif, eine Recherche mit Hindernissen: Die Fahrt ins Rifgebirge, dem marokkanischen Hauptanbaugebiet von Cannabis, mündete in wilde Autoverfolgungsjagden
Für die Wohlhabenden ist die Medina von Fès zu stickig geworden, das traditionelle Handwerk verödet. Die marokkanische Königsstadt wird mit ausländischen Geldern restauriert. Doch ihre Bewohner verarmen ■ Von Antje Bauer
Seit der israelischen Abriegelung ist der Grenzübergang verwaist. Der wirtschaftliche Austausch fällt weg. Noch sprechen sich viele Palastinenser für den Frieden aus – aber einen gerechten ■ Aus Gaza Antje Bauer
In Marokko erdreisten sich zwei Ärztinnen, einen Minister zu verklagen. Bürger fordern einen Rechtsstaat, um die Islamisten zu stoppen ■ Aus Rabat Antje Bauer
30 Jahre nach der Havarie eines US-Atombombers über einem andalusischen Dorf möchten die Einwohner alles verdrängen. Den Behörden ist das recht ■ Aus Palomares Antje Bauer
Ein Netz von traditionellen Viehtriebwegen durchzieht Spanien. In den vergangenen Jahrzehnten wurden sie zunehmend vernachlässigt. Initiativen wollen die alten Traditionen neu beleben und die touristische Nutzung fördern ■ Von Antje Bauer
Prostituierte aus der GUS haben das Leben im nordtürkischen Ort Trabzon verändert. Männer verlieren den Kopf und ruinieren sich und ihre Familien. ■ Aus Trabzon Antje Bauer
Die BewohnerInnen von Altjerusalem müssen zusehen, wie ihre Stadt immer mehr verfällt. Sie warten vergeblich auf den versprochenen Frieden. ■ Aus Jerusalem Antje Bauer