Bei den Regionalwahlen in Andalusien am heutigen Samstag werden die Sozialisten vermutlich erneut die absolute Mehrheit gewinnen / Skandal um den Bruder des Vizepräsidenten Alfonso Guerra scheint weitgehend vergessen / Wichtig sind die Almosen für die Arbeitslosen ■ Aus Sevilla Antje Bauer
Nach Razzia nahm die Polizei am Dienstag in Nordspanien 18 Personen fest / Sie sollen der Arm des Drogenkartells von Medellin in Spanien gewesen sein / Seit Jahren werden die Wege des Tabakschmuggels zunehmend für Kokain benutzt / Wird Galizien zum Sizilien Spaniens? ■ Aus Madrid Antje Bauer
Bauern in Extremadura wollen das Land, das sie bearbeiten, kaufen / Adlige Großgrundbesitzer fordern höhere Preise / Landesregierung ordnet Enteignung der feudalen Besitztümer an, doch Oberster Gerichtshof erklärt sie für „ungesetzlich“ ■ Aus Zahinos Antje Bauer
Die Festnahme eines fliegenden Kommandos ist ein harter Schlag für die ETA / Die Mitglieder des Kommandos waren Franzosen / Druck auf die französische Regierung, die ETA-Bekämpfung zu verstärken / Die ETA reagiert mit Anschlägen / Bevorstehende Regionalwahlen im Baskenland erschweren die Wiederaufnahme des politischen Dialogs ■ Aus Madrid Antje Bauer
Erste Hurenorganisation in Madrid gegründet / Prostitution kommt im spanischen Gesetz gar nicht vor / Prostituierte sind völlig ungesichert / Sozialhilfe soll verhindern, daß Frauen noch mit 60 auf den Strich müssen / Madrider Polizei unterstützt das Projekt aktiv ■ Aus Madrid Antje Bauer
Neben Italien ist Spanien für Hunderttausende von Nordafrikanern die erste Station auf dem Weg ins reiche Europa / Nicht nur auf Druck der Europäischen Gemeinschaft verschärft die Polizei die Grenzkontrollen ■ Aus Madrid Antje Bauer
Spaniens Kommunisten öffnen sich / Der Parteikongreß beschließt die Zulassung interner Strömungen / Eine Parteiauflösung ist - noch - nicht geplant Stalinismusbewältigung ist kein Tabuthema mehr / Die Parteiführung strebt eine „europäische Linke“ an / Bald schon lokale Koalitionen zwischen PCE und Sozialisten? ■ Aus Madrid Antje Bauer
Fast fünf Monate dauert der Hungerstreik / Zwangsernährung hat ihn entdramatisiert / Spanische Presse ignoriert die Gefangenen ■ Aus Madrid Antje Bauer
Gegen Mitglieder der rechten „Volkspartei“ wurden Ermittlungen wegen Korruption aufgenommen / Teile der Gelder sollen der Parteikasse zugute gekommen sein / Affäre um den Bruder des sozialistischen Vizepremiers Alfonso Guerra kocht unterdessen weiter ■ Aus Madrid Antje Bauer
Internist eines spanischen Krankenhauses erschossen / Alles deutet auf Urheberschaft der Grapo hin / Arzt hatte Gefangene zwangsernährt / Verbesserter Gesundheitszustand durchkreuzte Grapostrategie ■ Aus Madrid Antje Bauer
Spanische Firma Inquinosa übernahm Maschinen des geschlossenen Werks Boehringer Hamburg zur Produktion von Lindan / Landesregierung von Aragon gestattet Probeläufe / Kritischer Bericht des TÜVs Rheinland über Dioxinproduktion nicht in Betracht gezogen ■ Aus Madrid Antje Bauer
Der Hafen von Algeciras noch immer blockiert / Fischer wollen schriftliche Garantien, unbehelligt vor marokkanischen Küsten fischen zu können / Verhandlungen zwischen EG und Marokko am 19. März in Rabat / Druck auf die Fischer wächst, die Blockade zu beenden ■ Aus Algeciras Antje Bauer