Zum dritten Mal innerhalb weniger Monate wurde in Spaniens Kohlenpott gestreikt/ 36 Kumpel verbringen zwei Wochen in 300 Meter Tiefe/ Angst der Region vor Verarmung/ Keine Alternativen der Regierung zu Massenentlassungen ■ Aus Mieres Antje Bauer
Der regierungskritische 'El Independiente‘ soll zu einer Wochenzeitung zurechtgestutzt werden, nachdem sich eine regierungsnahe Organisation in den Verlag eingekauft hatte/ Mitarbeiter argwöhnen, daß der Sozialistischen Partei die Linie des Blattes nicht gepaßt hat ■ Aus Madrid Antje Bauer
■ Drogenhändler und Konsumenten beherrschen Teile von Madrids Innenstadt/ Auch Tante-Emma-Läden werden ausgeraubt/ Die Behörden sind hilflos/ Schon Zehnjährige dealen und konsumieren Drogen...
Kurdische Peschmerga im Nordirak lassen zur Zeit die Waffen schweigen/ Hoffnung auf Verhandlungserfolge in Bagdad/ Die Alliierten versuchen, ihre Souveränität zu beschneiden/ Dennoch übernehmen die Kurden langsam die Kontrolle ■ Aus Zakho Antje Bauer
Die Behörden der spanischen Hauptstadt gehen hart gegen obdachlose junge Familien vor, die leerstehende Häuser besetzt haben/ Politik der sozialistischen Regierung macht Wohnen zum Luxus/ 200.000 Wohnungen in Madrid stehen leer ■ Aus Madrid Antje Bauer
Größte Wählergemeinschaft vor den portugiesischen Präsidentschaftswahlen am Sonntag sind die Enthalter/ Der Kandidat der Rechten klopft markige Sprüche/ Auch die KP ist nicht mehr das, was sie mal war/ Pragmatismus ist angesagt ■ Aus Lissabon Antje Bauer
Drei Jahre nach seinem Verschwinden wurde der Körper eines toten Rekruten gefunden/ Vater berichtet von Problemen mit Vorgesetzten ■ Aus Madrid Antje Bauer
Elfjähriges Mädchen starb an satanischen Riten: Sie sei vom Teufel geschwängert worden/ Das „schwarze Spanien“ bricht immer wieder durch die oberflächliche Moderne des Landes/ Meist geht es um die Ehre, die von den Frauen gewahrt wird ■ Aus Madrid Antje Bauer
■ Die Obrigkeit findet die Verantwortlichen für die massenhaften Waldbrände nicht, die Spaniens nordwestliche Provinz im August heimsuchten / Die Papierindustrie profitiert / In Portugal werden „os muitinacionais“ als Schuldige benannt
■ Bei dem Versuch der Aufklärung des Mords an dem Abgeordneten Josu Muguruza werden seltsame Geschäfte in einem Madrider Polizeikommissariat offenbar / Rechtsradikale, Polizisten und Drogenhändler spielten sich dabei in die Hände
Bei den Regionalwahlen in Andalusien am heutigen Samstag werden die Sozialisten vermutlich erneut die absolute Mehrheit gewinnen / Skandal um den Bruder des Vizepräsidenten Alfonso Guerra scheint weitgehend vergessen / Wichtig sind die Almosen für die Arbeitslosen ■ Aus Sevilla Antje Bauer