■ Der Brand in dem katalanischen Kernkraftwerk Vandell'os hat heftige Diskussionen über Sicherheit der Atomenergie und Notfallpläne ausgelöst / Bürgermeister der Nachbargemeinden fordern: Abschalten
Kurz vor den Parlamentswahlen ist die Hauptfrage, ob die spanischen Sozialisten erneut die absolute Mehrheit erlangen werden / Opposition kämpft um die zahlreichen Unentschlossenen ■ Aus Madrid Antje Bauer
Eine halbe Million Jugendliche traf in der Nähe der spanischen Kleinstadt Santiago de Compostela mit Papst Johannes Paul II. zusammen, um in Bermudashorts und Turnschuhen den Weltjugendtag zu begehen / Gitarren und liturgische Gesänge / Sakro-Pop und purpurne Greise ■ Von Antje Bauer
Kritik an päpstlichem Massenspektakel auf der iberischen Halbinsel: Über 300.000 Jugendliche sollen am heutigen Samstag im galizischen Santiago de Compostela mit dem Papst zusammentreffen / Nicht dabei sind die progressiven Basisgruppen ■ Aus Madrid Antje Bauer
500 Marokkaner leben in Elendshütten ohne Wasser und Strom am Rande von Madrid / Polizeirazzien gegen „die Mauren“ / Spanische Arbeitgeber profitieren von der Schutzlosigkeit der Illegalen / EG drängt auf stärkere Kontrollen ■ Aus Madrid Antje Bauer
Ein Jahr dauert der Widerstand des spanischen Dorfes Anchuras gegen einen geplanten Schießplatz der Luftwaffe / Militärs suchen Akzeptanz mit einem „Hilton„-Sommercamp / Die DorfbewohnerInnen wehren sich mit Blockaden und passivem Widerstand ■ Aus Anchuras Antje Bauer
Spaniens EG-Wahlkampf wird überschattet von Skandalen / Pakt der Rechten soll Sturz der Sozialisten in Madrid forcieren / Sozialistische Gewerkschaft UGT sprach keine Wahlempfehlung für regierende PSOE aus ■ Aus Madrid Antje Bauer
■ Milde Strafen im spanischen Giftölprozeß / Nur zwei der Angeklagten müssen ins Gefängnis / Auch Entschädigungen fraglich Empörung und Verzweiflung der Opfer machte sich in Tumulten Luft: „Wir wollen kein Geld - wir wollen Gerechtigkeit!“
Nach neun Jahren Wartezeit sind im spanischen Sevilla Mitarbeiter einer Klinik zu hohen Haftstrafen verurteilt worden / Sie hatten Abtreibungen durchgeführt / Für die Hauptangeklagten zusätzlich 30 Jahre Berufsverbot / Urteil hätte in die Franco-Zeit gepaßt ■ Aus Sevilla Antje Bauer
In der österreichischen Öffentlichkeit geht kaum noch etwas ohne Bezug zur Waldheim-Affaire / Bundeskanzler Vranitzky (SPÖ) bot nochmals an, gemeinsam mit der ÖVP einen Nachfolgekandidaten zu suchen / Tritt er doch noch zurück? ■ Aus Wien Antje Bauer
■ Mit knapper Mehrheit entschieden sich die türkischen Wähler in einem Referendum gegen Ministerpräsident Özal und für freie politische Betätigung ehemaliger Spitzenpolitiker / Özal kündigt vorgezogene Parlamentsneuwahlen an / Wird auch Faschist Türkes politikfähig?
■ In der baskischen Kleinstadt genau 50 Jahre nach der verheerenden Bombardierung durch die deutsche „Legion Condor“ / Am Sonntag tauchten wieder Flugzeuge auf: Diesmal warfen sie Blumen statt Bomben ab
■ Am 26. April 1937 zerstörte die Legion Condor, eine Elite–Truppe der Nazis, die im Spanischen Bürgerkrieg auf Seiten Francos kämpfte, das baskische Städtchen Guernica
■ Lange Gesichter bei den Sozialisten und Konservativen / Freude bei den Grünen / Freda Meissner–Blau konnte Protestwähler nicht für die Alternativen mobilisieren / Eigentlicher Sieger der Wahlen in Österreich ist Jörg Haider
■ Nach langem Tauziehen hat in Khartoum zwischen die Operation Regenbogen begonnen / Mindestens zwei Maschinen starteten mit Hilfsgütern für den Süden / Die Operation soll die Fronten zwischen der Regierung und der südsudanesischen Befreiungsfront durchbrechen