taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 195
Länder wie Indien, Südafrika, Mexiko, Brasilien und auch China könnten den USA und der EU in Cancún Paroli bieten
Ohne Rückendeckung Russlands, Chinas und Frankreichs ist fraglich, ob Annan standhaft bleibt
Hinter den Kulissen verhandeln die Mitglieder des UNO-Sicherheitsrats um einen Kompromiss in der Irak-Debatte
Der US-Präsident könnte das Eingehen auf einen Kompromiss in der Irakfrage auch als Sieg seiner Politik verkaufen. Ein „Gesichtsverlust“ wäre nicht zwangsläufig
Die USA und Großbritannien wollen ab 15. März gegen den Irak losschlagen können. Eine neue Resolution soll Zustimmung im Sicherheitsrat erleichtern
Die USA lehnen jede diplomatische Lösung ab, bei der Saddam im Amt bliebe – auch wenn Irak alle Resolutionen erfüllt
Die Regierung in Pjöngjang hat nicht aus reinem Mutwillen Verträge aufgekündigt. Sie sieht sich durch die Politik der Bush-Administration real bedroht
Die Volksinitiative „Gegen Asylmissbrauch“ will radikale Maßnahmen gegen Asylbewerber. Ihre Chancen stehen nicht schlecht
Die Parolen der SVP finden jetzt auch in den französischsprachigen Kantonen Anklang
Erweiterung und Interventionstruppe: Die Themen des Prager Nato-Gipfels
Sicherheitsrat berät Entsendung von Waffenkontrolleuren in den Irak. Maximalforderung der USA nicht mehrheitsreif
Die Weltmacht hat sich durchgesetzt, Kritiker wurden diplomatisch ausgehebelt: US-Bürger bleiben praktisch immun vor dem Weltstrafgerichtshof
Präsident Putin verbreitet Illusionen über die „gleichberechtige Rolle“ Moskaus im neuen „Nato-Russland-Rat“
Die USA haben versucht, einzelne Staaten von der Ratifizierung des Gerichtshofs-Statuts abzuhalten. Doch jetzt sind vier weitere Staaten dazu bereit
Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz rügt die Vereinigten Staaten für Verstöße gegen die Genfer Konvention in Guantanamo auf Kuba
Das Pentagon macht die Anforderung deutscher Waffen vom Kriegsverlauf abhängig
Die Aussichten auf eine Abschlusserklärung von Durban sind gering: Über die Bewertung des Zionismus sind selbst die NGOs zerstritten
Die Generalversammlung der UNO zum Thema Aids lässt wenig konkrete Ergebnisse erwarten. Schon das Geldsammeln vorab geriet zur Enttäuschung