SPD Mindestlohn, Mietobergrenzen, höhere Steuern für Reiche: Mit sozialen Themen will Kanzlerkandidat Steinbrück punkten. Schlagzeilen machen aber alte Geldgeschichtchen
Steinbrück wusste, was er sagte, als er das Gehalt der Kanzlerin mit dem eines Sparkassendirektors verglich: Er selbst wollte 1998 Chef eines Bankenverbands werden.
Der Autobauer will die Fahrzeugproduktion in Bochum 2016 einstellen. Die Reaktionen reichen von Wut bis Resignation. Die Gewerkschafter wollen kämpfen.
Bei der Bundestagswahl wollen die NRW-Grünen linkes Personalprofil zeigen, setzen aber eher auf Energiethemen. Spitzenkandidatin Höhn warnt Steinbrück.
Finanzkrise, Absatzkrise, Werkschließung: Wie Konkurrent Ford will auch Opel mit Jobvernichtung in die schwarzen Zahlen. Im Pott wackeln 45.000 Arbeitsplätze.
Von der Immobilienkrise gebeutelt, braucht der spanische ACS-Konzern dringend frisches Geld. Die deutsche Tochter Hochtief soll deshalb „profitabler“ werden.
Das Forschungszentrum Jülich verzichtet auf unsinnige Brennstofftransporte ins Zwischenlager Ahaus. Stattdessen will es radioaktiven Abfall in Amerika entsorgen
UMWELT Polizei nimmt Baumbesetzer in einem Waldstück bei Köln fest – damit RWE dort noch mehr Braunkohle fördern kann. AktivistInnen beklagen riskantes Vorgehen
In Bochum hat der SPD-Stadtwerkechef einem anderen Sozialdemokraten ein völlig überhöhtes Honorar vermacht. Dabei macht auch Steinbrück eine miserable Figur.
Das Bochumer Honorar für Peer Steinbrück könnte vor Ort Konsequenzen haben. Lokalpolitiker sind sauer, weil sie sich belogen fühlen und weil das Honorar so hoch war.