NRW-Innenminister Herbert Reul bilanziert die Räumung des Waldes. Es geht um Fäkalienwürfe, Tunnelsysteme und die Frage, wie gewaltfrei der Protest ist.
NIEDERSACHSEN Auf der Suche nach der Oppositionsrolle setzt die CDU auf Schmuddelvorwürfe und Neiddebatten. SPD-Regierungschef Weil spricht von „Rufmord“, Richter beklagen „Verfolgermentalität“
STROMNETZE Mit intensivem Sponsoring buhlt der Energieriese RWE um den Weiterbetrieb des Essener Stromnetzes. Eine Bürgerinitiative beklagt Diskriminierung bei der Vergabe
Trotz Protesten des Landes hält der Bund an den Atommüll-Transporten von Jülich nach Ahaus fest. Das sei "unverantwortlich", meint SPD-Ministerpräsidentin Kraft.
Die Bundesregierung und die rot-grüne Landesregierung in NRW unternehmen nichts gegen die Urananreicherungsanlage in Gronau. Die Exportinteressen der Industrie wiegen schwer.
Streit über die Zerschlagung der WestLB: Ein Sparkassenpräsident legt sich mit dem EU-Wettbewerbskommissar an. Und sorgt so für Unverständnis in der Politik.
162 Bauernhöfe in Holland gesperrt, drei in Deutschland. Die Rinder bekamen dioxinhaltige Kartoffelreste als Futter. Hersteller McCain hatte auf vermeintlich ökologische Produktion umgestellt. Dabei wurde versehentlich dioxinhaltiger Ton eingesetzt