ENERGIE Beim Windkraft-Entwickler PNE tobt ein Machtkampf zwischen dem Vorstand und einem Großaktionär. Die Hauptversammlung endet mit Chaos – und einer Razzia
ASYL Niedersachsens Städte- und Gemeindebund will die Zahl der Flüchtlinge begrenzen und fordert mehr Geld für deren Integration – sonst drohten „Chaos“ und „Proteste“
HALALI Aus Angst vor der Jagdlobby will Niedersachsens Landesregierung kein neues Gesetz verabschieden. „Totschlagfallen“ bleiben damit ebenso erlaubt wie der Abschuss von bedrohten Arten – oder streunender Hauskatzen
Aller Landromantik zum Trotz ziehen immer mehr Menschen in die Stadt. Andernorts droht Verödung. Wie Niedersachsen gegensteuert, diskutiert ein Kongress
DEMOGRAFIE Aller Landromantik zum Trotz ziehen immer mehr Menschen in die Stadt. Andernorts droht Verödung. Wie Niedersachsen gegensteuert, diskutiert ein Kongress
RAD FAHREN Es muss nicht immer die große Tour sein: Nirgendwo sind Kurztrips mit dem Fahrrad einfacher als im flachen Niedersachsen – etwa von Hannover ins Teufelsmoor
Niedersachsens Agrarminister Meyer (Grüne) will gegen den tonnenweisen Einsatz von Antibiotika in den Ställen vorgehen. Geflügelzüchter kündigen Widerstand an.
Blamage für Niedersachsens Sicherheitsbehörden: Anschlagspläne auf den Braunschweiger Karneval hat es vielleicht nie gegeben – abgesagt wurde er trotzdem.
Niedersachsens Schulministerin Heiligenstadt will keine Zensorin sein – und winkt Kritik über sich selbst durch. Ihre SPD aber wittert eine Kampagne der Opposition.
GORLEBEN-HYMNE 1976 hat der Liedermacher Fred Ape mit „Festung Gorleben“ den Protestsong der Anti-Atom-Bewegung im Wendland geschrieben. Noch heute spielt er jedes Jahr dort – doch seine Heimat bleibt das Ruhrgebiet
Niedersachsens Landtagspräsident Bernd Busemann will christlichen Flüchtlingen „unbürokratisch helfen“ – und die Marine gegen Schlepperboote einsetzen.
Niedersachsens Kultusministerium will Flüchtlingskinder optimal fördern – und kennt nicht einmal ihre Zahl. Unterstützer fordern bessere Chancen auf Schulabschlüsse.