taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 149
Nach dem Kohlekompromiss droht RWE mit Stellenabbau. Umweltschützer befürchten, dass der Forst nun aus Frust heimlich abgeholzt wird.
28.1.2019
Experten streiten über die Gefährlichkeit von Stickoxiden und Feinstaub – und geben so Autolobbyisten und Fahrverbotsgegnern neues Futter.
24.1.2019
In Frankreich wird über das Aus der Atombrennstofffabrik Lingen nachgedacht. Die Bundesregierung will davon nichts wissen.
19.12.2018
Zwischen Dortmund und Köln fuhr am Montagmorgen kaum ein Zug. Der Umstieg auf das Auto brachte aber auch nichts.
10.12.2018
Deutscher Atombrennstoff hält belgische Bröckel-Reaktoren am Laufen. Doch CDU und CSU bremsen einen Produktionsstopp aus.
17.10.2018
RWE will den „Kampf um den Wald“ immer noch gewinnen und macht den eigenen Leuten Angst. Die demonstrieren nun für ihre Jobs.
16.10.2018
Die sozialökologische GLS-Bank wird Großaktionär beim Konkurrenten Umweltbank – doch im Aufsichtsrat stößt sie auf Widerstand.
2.7.2018
Dem NRW-Ministerpräsidenten Armin Laschet war seit Wochen klar, dass der angebliche Hackerangriff auf seine Agrarministerin keiner war.
17.5.2018
Die Produktion von Hanf zu medizinischen Zwecken ist erst einmal gekippt. Bei der Ausschreibung wurde offenbar geschlampt.
28.3.2018
Der NRW-Ministerpräsident erweckt den Eindruck, er verhandele hart über das Aus von belgischen AKWs. Doch in Belgien weiß man davon nichts.
6.2.2018
Zur Bilanzpressekonferenz heißt es von der GLS-Bank, dass sie „politischer“ werden will. Der Vorstand fordert von der Politik eine CO2-Abgabe.
30.1.2018
Juso-Chef Kühnert kämpft gegen SPD-Chef Schulz für die GroKo. Doch der Riss geht viel tiefer als „links gegen rechts“.
20.1.2018
AktivistInnen von „Ende Gelände“ haben den Tagebau in Hambach besetzt. Sie klagen über „unverhältnismäßige“ Härte der Polizei.
6.11.2017
Betriebsräte von ThyssenKrupp kritisieren geplante Fusion mit Tata.Sie fürchten um viele Jobs und das Ende der Mitbestimmung
Die neue Agrarministerin Christina Schulze Föcking steht unter Druck. In ihrem Schweinemastbetrieb sollen schlimme Bedingungen geherrscht haben.
13.7.2017
Nach seiner Niederlage erhält Ex-VW-Patriarch Ferdinand Piëch in Abwesenheit Lob. Doch die künftige Konzernführung bleibt völlig unklar.
5.5.2015
Den Atomkraftgegnern dauert die Rückholung des radioaktiven Mülls zu lange – doch wer bremst, können die Umweltschützer nur vermuten.
5.1.2015
Laut einer Studie sind Männer in einer niedersächsischen Gemeinde häufiger als gewöhnlich an Blutkrebs erkrankt. Ursache könnte die Erdgasförderung sein.
11.9.2014
In den Ställen der Massentierhalter werden Antibiotika tonnenweise verfüttert. Ärzte warnen nun, dass viele Keime gegen sie resistent sind.
4.6.2014
Deutschlands einzige Uran-Fabrik produziert Massen von Atommüll – und lagert ihn unbefristet vor Ort. Gronau könnte damit zum Präzedenzfall werden.
9.4.2014