Der kulinarische Alltag in den Dörfern der Deutschen Demokratischen Republik war bockelhart und verlangte gute Beziehungen. Im Dorfkonsum gab es Schokolade mit Stierblut und in der Kneipe eine Cola mit Bodensatz. Ein Erfahrungsbericht von der sozialistischen Tafel ■ Von Andreas Hergeth
■ Im Westen oft als Kitaprogramm verschrien, wurde Puppentheater im Osten vom Staat verordnet. Beides aber konnte ihm letztlich nichts anhaben: Puppentheater ist immer und überall
Oder ein netter Abend mit Jürgen Kuttner: Die bisher als Geheimtip gehandelte Kneipenszene in Friedrichshain entwickelt zusehends Niveau, sowohl was die Quantität betrifft als auch in punkto Qualität. Ein zugegebenermaßen recht subjektiver Überblick ■ Von Andreas Hergeth
Räume zwischen Tristesse und Wunschbildung. Wo die DDR am DDRsten war: Auf den Fotos von Bertram Kober organisiert sich der ehemalige Warenfetischismus Ost neu. Farbposter dienten als Trostspender. Jetzt werden die Aufnahmen in Berlin gezeigt ■ Von Andreas Hergeth