■ Laut und Luise und mehr: Wenn Alistair Noon nicht von Tampons und Tomaten erzählt, schafft er mit Lippen, Nase und Händen phonetische Gedichte. Spinnen die, die Engländer?
■ Das Hackesche Hoftheater bringt ein Stück von Walter Jens auf die Bühne: „Ein Jud aus Hechingen“ als allseits voll kompatibler Denkmalsdebattenbeitrag
Vom Keller bis zum Dach beherbergt die Kunst-Fabrik in Friedrichshain ein Allerlei an Begegnungen – mit ständig neuen Angeboten zum Selbermachen und Gestalten, Open-stage-Bühnen, Bike-Performances, Ausstellungen, Lesungen und Diskussionen ■ Von Andreas Hergeth
■ Anders zu sein ist nicht leicht, schon gar nicht in einem Landstrich wie Mecklenburg. In Trevor Peters' Film „Nach der Eiszeit“ erzählen fünf Frauen von ihrem Coming-out als Lesbe
■ Beim schwul-lesbischen Filmfest sind vor allem die Kurzfilme und die nichtamerikanischen Produktionen sehenswert. Auch mit am Start: ein Film der „Traumhochzeit“-Firma Endemol!
Nicht mehr ganz so ostlastig: Nach dreijähriger Bühnenabstinenz ist die Liedermacherin Barbara Thalheim wieder mit einem Album „In eigener Sache“ auf Tour ■ Von Andreas Hergeth
Eine Welt aus Licht und Schatten, in der Träume wachsen wie Gras und die Weite menschenleer ist. Die Galerie imago fotokunst zeigt Fotografien aus Island ■ Von Andreas Hergeth
■ "Ohne Strom" war der Titel einiger Aufführungen, die vergangenes Wochenende in den Räumen des Neuen Berliner Kunstvereins zu sehen waren. Das Fazit von vierzehn Performances in drei Tagen: Das ganze Leben i