taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 361 bis 380 von 1000
Die Zwangspause ist nun vorbei. Im Berghain geht es wieder los, es gelten die 2G-Regelungen. Ist damit alles wie immer in Berlins Clubkulturbranche?
2.10.2021
Die Reihe „Vom Klang bewegt – Das Kino und Ludwig van Beethoven“ zeigt die filmische Wirkung des Komponisten und einige besondere Konzertfilme.
1.10.2021
Elektronische Musik an ungewohnten Orten: Ein Konzert von DJ Gigola in der Reihe „Listening Places“
Das Favourites Film Festival in Berlin zeigt nur Werke, die mit Zuschauerpreisen bedacht wurden. Und die Menge ist in dem Fall sehr geschmackssicher.
19.9.2021
Der Mann ist einfach ziemlich hemmungslos, was gute Laune angeht: Luis Ake und sein Album „Liebe“
Seit DDR-Zeiten sorgt Assi Glöde und Jazzkeller 69 dafür, dass in Berlin gejazzt wird. Jetzt zieht es die Jazzmacher erstmals in den Westen der Stadt.
5.9.2021
Drifter, Loner, Außenseiter, Antihelden, Mörder bevölkern Takahisa Zezes Filme. Das Zeughauskino zeigt das opulente Oeuvre des japanischen Regisseurs.
4.9.2021
Der Verein Clubliebe möchte das Feiern umweltfreundlicher machen. Energiesparlampen und Recyclingklopapier sollen ein Anfang sein.
2.9.2021
Der „Zug der Liebe“ endete vorzeitig, weil Corona-Auflagen missachtet wurden. Damit wurde eine Chance vertan, für die Belange der Clubs zu werben.
29.8.2021
Christian Bräuer von der AG Kino zur Lage der Kinos: Durch die Förderungen können Verluste ausgeglichen werden. Doch die je nach Bundesland unterschiedlichen Regelungen zur Belegung sind unübersichtlich
Nach der Entscheidung des Verwaltungsgerichts macht die erste Disko auf. Viele Clubs bräuchten aber mehr Vorlauf, sagt die Clubcommission.
26.8.2021
Dem Zukunft am Ostkreuz wurde gekündigt. In der Bezirksverordnetenversammlung wird am Mittwoch über einen Rettungsantrag abgestimmt.
25.8.2021
Wolfgang Schrödl hatte mit dem Song „Narcotic“ einen Welthit. Heute gibt ihm dieser Erfolg die Freiheit für seine Musikprojekte Senex und 7fields.
22.8.2021
Geimpft wird nachts mit Musik und ohne Vorzeigen eines Ausweises: Die langen Impfnächte in Berlin stoßen auf Begeisterung.
12.8.2021
Die 15. Ausgabe des Xposed Queer Film Festival Berlin ist in diesem Jahr auf acht Kinos und über die ganze Stadt verteilt. Eine Übersicht.
7.8.2021
Bier ist das Schmiermittel, das die Spätis am Laufen hält. Dabei trinkt man in Berlin immer noch am liebsten Pils. Das neue Ding aber ist Eistee.
3.8.2021
Alles kann, nichts muss: Auf ihrem neuen Album „Change“ zeigt Anika, dass Popmusik auch ohne Zynismus auskommt
Eine kulinarische Entdeckung: Im frisch eröffneten „Disgusting Food Museum“ kann man überprüfen, was man beim Essen eklig findet.
29.7.2021
Eine Zeitreise, die kein Stück retro wirkt: Raed Yassins Album „Archeophony“ für das er rare alte Klänge recherchierte