Mit der Freilassung Nelson Mandelas scheint auch Winnie Mandela rehabilitiert / Vor einem Jahr war sie wegen der „Mandela-Fußballklub„-Affäre von der Opposition politisch exkommuniziert worden / Prozeß gegen einige Mitglieder im Mai ■ Von Andrea Seibel
Erstmals wird ein südafrikanischer Regierungsvertreter von einem Warschauer-Pakt-Land empfangen / Roelof „Pik“ Botha bei Kollege Horn / Noch keine diplomatischen Direktbeziehungen, aber Entspannung via verstärkter Handelsbeziehungen / Pretoria sucht weiße Fachkräfte ■ Von Andrea Seibel
Die 39jährige deutschstämmige Michaela Hübschle ist eine der fünf Weißen, die bei den für den 7. bis 11. November angesetzten Wahlen in Namibia für die Swapo kandidieren wird ■ I N T E R V I E W
Ende der Antarktis-Konferenz in Paris / Sonder-Umweltschutzkonferenz für nächstes Jahr anberaumt / Irmi Mussak, Antarktis-Referentin von Greenpeace, ist mit diesem Ergebnis weitgehend zufrieden / Umweltschutz wurde zum globalen Thema ■ Von Andrea Seibel
■ Neues Gesetz für den Wahlmodus in Namibia soll Manipulationen und Verschleppungen durch Südafrika verhindern / Herta Däubler-Gmelin (SPD): UNO muß noch mehr unterstützt werden
Die südafrikanische Hausangestellte Elise Phateli versuchte vergeblich, vom deutschen Diplomaten Dietmar Kneitz, der ihr fristlos gekündigt hatte, 287,50 Rand zu bekommen / Der Fall wurde vor Gericht nicht gehört, da Diplomaten Immunität genießen / Kein rechtlicher Schutz für mehr als zwei Millionen Bedienstete ■ Von Andrea Seibel
Die bundesdeutschen Grenzschützer in Windhuk auf Sightseeing-Tour / Stadtbummel und politische Bildung / Vor ihrem UNO-Einsatz im Norden des Landes erfahren sie schon in der Hauptstadt Namibias die schwarze Wirklichkeit ■ Aus Windhuk Andrea Seibel