Die Berliner Ausländerbehörde hat die Duldung des 17-jährigen Breakdancers verlängert. Weil die Familie keine Papiere hat, kann das Land sie derzeit nicht abschieben. Schon vor drei Jahren saß die Familie im Flugzeug nach Beirut und kam dann wieder
SPD und Grüne in Baden-Württemberg kritisieren die neue Gesinnungsprüfung von CDU-Innenminister Rech. Der Fragenkatalog sei diskriminierend und sinnlos. Justizminister Goll (FDP) fordert, dass die Neuregelung für alle gilt
Starre Hierarchien, extremer Druck und schlechte Zukunftsaussichten führen zu Unzufriedenheit in den Kliniken – und zu enttäuschtem Statusdenken, meint der Gesundheitswissenschaftler Hagen Kühn. Das treibt die Ärzte auf die Straße
Eigentlich sollte das Kabinett heute über einen Gesetzentwurf von Gesundheitsministerin Ulla Schmidt verhandeln. Doch die Union ist damit nicht einverstanden. Die Pläne der SPD-Politikerin gehen ihr zu weit. Jetzt wird erst mal verhandelt
Die Chefin der Frauen-Union Maria Böhmer wird Integrationsbeauftragte. Vorkenntnisse hat sie kaum, doch selbst die Grünen loben ihr Engagement. Böhmers Stelle wird beim Kanzleramt angesiedelt und damit aufgewertet. Enttäuschung in der SPD
Die Deutschtürken stellen etwa eine halbe Million Stimmberechtigte. Bei einem knappen Wahlausgang könnten sie durchaus entscheidend sein. Kann sich die SPD noch auf diese Voten verlassen? Schätzungen sehen Verluste in Richtung Linkspartei
Heute beginnt in Berlin der Prozess gegen drei kurdischstämmige Brüder. Sie sollen ihre Schwester, die 23-jährige Hatun Sürücü, erschossen haben, um die Familienehre wiederherzustellen. Der Lebenswandel der jungen Frau passte ihnen nicht
Die Hälfte der türkischstämmigen MigrantInnen hat ein modernes Frauenbild. Aber beneidenswert finden sie das Leben ihrer deutschen Geschlechtsgenossinnen nicht
Am Donnerstag werden Teilergebnisse der neuen Pisa-Studie veröffentlicht. Große Abweichungen von der ersten Untersuchung sind nicht zu erwarten. Eine Studie der Uni Essen zeigt: In reichen Bundesländern haben Kinder viel bessere Lernbedingungen
Berliner Sonderweg: Alle Schüler sollen das konfessionsübergreifende Fach „Werte“ belegen, „Religion“ ist nur Zusatzfach. Das entschied die SPD-Basis auf ihrem Parteitag. Auch Grüne und PDS sind dafür. Die Berliner CDU will Verfassungsklage einreichen
Türkische Verbände ziehen Konsequenzen aus der Pisa-Studie. Nur mit Vorschulpflicht könnten mangelnde Sprachkenntnisse nichtdeutscher Kids behoben werden. Bisher habe die Bildungspolitik „noch immer nicht auf 40 Jahre Migration reagiert“
Hussein Ibish, Sprecher des American-Arab Anti-Discrimination Committee, zu den Übergriffen auf arabischstämmige Amerikaner. Das ADC, die größte Organisation ihrer Art in den USA, bietet bei Diskriminierung Rechtsberatung