Hausgemachter Fundamentalismus
Die Ursachen für religiös inspirierte Gewalt in Indonesien liegen in der jahrzehntelangen Unterdrückung. Die Anschläge dürften die Regierung in Jakarta dazu nötigen, gegen radikale Islamisten vorzugehen
Reste der Revolution
Ihre Mitglieder sind tot, inhaftiert oder im Untergrund – die klägliche Bilanz der RAF
Schweine bluffen nicht . . .
. . . Forscher aber doch? Wieder melden sie einen „Durchbruch“ für die Verpflanzung von Tierorganen auf Menschen
Wer Deutscher ist, darf bleiben
Auch mit dem „Sicherheitspaket II“ zur Terrorprävention der Bundesregierung können islamistische Extremisten nicht generell ausgewiesen werden
„Den Taliban die Basis entziehen“
Die afghanische Soziologin Mariam Notten über das Islamverständnis der Taliban, die Lage der Frauen in ihrer Heimat und den Sinn von Schutzzonen