■ Über tausend ZuhörerInnen bei Veranstaltung zum Paragraph 129a und dem Prozeß gegen Ingrid Strobl / „Wer über Rosa Luxemburg schreibt, dem traut man schon ein bißchen Terrorismus zu“ / Ein Kunterbunt aus politischer Analyse und historischem Rückblick
■ Der Geschäftsführer der Hafemeister Erdbau GmbH, Friedhelm Frenzke, zu dem Brandanschlägen auf die Firma / Hintergrund ist die Beteiligung der Muttergesellschaft „Hochtief“ am Bau der WAA in Wackersdorf
■ Kriminalisierung oder Entkriminalisierung? Öffentliches Kolloquium über Differenzen und gemeinsame Perspektiven von Feministinnen und AbolistInnen / Darf und soll das staatliche Strafrecht gegen Gewalt an Frauen eingesetzt werden?
■ Hochofen-Maurer bei nächtlicher Polizeikontrolle verletzt / Auch in der Zelle mißhandelt / Seit zwei Monaten arbeitsunfähig krank / Staatsanwalt ermittelt gegen ihn wegen „Widerstands“ / Zerschlug er seine Brille selbst?
■ Zum fünften Todestag Kemal Altuns: amnesty international erinnert an den toten türkischen Flüchtling und warnt vor der geplanten Verschärfung des Asylrechts
Aus seiner Zelle, in der er seit sechs Jahren sitzt, kämpft Bernd Potrick für die Rechte ausländischer Mitinhaftierter / Zeit und Gelegenheit, auch im Knast ein Kind zu zeugen ■ P O R T R A I T
■ Zwei Wochen Freiheit nach zwei Jahren Knast: Behörden schickten Ex-Drogenabhängigen für 42 Mark Sozialhilfe gegen seinen Willen direkt in die Drogenszene
■ Für ausländische Inhaftierte gibt es keine Rehabilitationsmaßnahmen und Haftlockerungen / Drogensüchtige werden abgeschoben und müssen dann selbst sehen, wie sie mit dem Leben fertig werden / Justizsprecher Kähne: „Eine absurde Situation“
■ „Internationalistische Zellen“ bekennen sich zu den „Zuckeranschlägen“ auf Shell-Tankstellen / Der Protest richtet sich gegen das Shell-Engagement in Südafrika
■ Zum erstenmal an der Universität: die drei „Bremer Computergraphiktage 1988“ / Wie junge Herren auf feinsten Farb-Bildschirmen Gummibällchen, Flugkörper und Handknochen drehen, wenden und auch auftitschen lassen