Der Golfkrieg hat die Gewaltspirale zwischen Israelis und PalästinenserInnen noch weiter gedreht, unter der die Frauen in besonderer Weise zu leiden haben. Ihre Kinder wiederum wachsen als eine Kriegsgeneration heran; die Erwartungen der Erwachsenen lasten auf ihnen. Und alle Beteiligten des jüdisch-palästinensischen Konfliktes können in der dauernden Anspannung nur leben, indem ihre Wahrnehmung Teile der Realität ausblendet. ■ VON UTE SCHEUB
■ Sie erreichten den Süden des Kontinents nie, obwohl sie vor über 300 Jahren begannen, das Land in Besitz zu nehmen: Die Buren leben von jeher in einer befestigten Wagenburg als fremde Weiße...
Die Impfstoffexperimente des Pariser Professors Daniel Zagury werden heftig kritisiert/ Die Vakzine sollen nicht ausreichend inaktiviert worden sein/ Der französische Aids-Papst Luc Montagnier fordert einen sofortigen Abbruch der Experimente ■ Aus Paris Bettina Kabs
■ Der peruanische Sendero-Experte Gustavo Goritti über die Aktionen von Sendero in den Städten/ Hauptkampfstätten sind die Gewerkschaften/ „Die Elendsviertel, die Sendero kontrolliert, werden immer mehr“
■ Klaus Jünschke schreibt für die taz über die Schieflagen der Diskussionen nach dem Mord an Detlev Rohwedder, die Selbstgerechtigkeit der RAF-Jäger, die notwendige Zusammenlegung der Gefangenen und das Stammpersonal der letzten Rotarmisten. Der Autor gehörte der ersten RAF-Generation an und wurde 1988 nach 16 Haftjahren begnadigt.
Der Wissenschafts-Streit um die Homöopathie geht in eine neue Runde/ Neue Experimente des französischen Molekularbiologen Beneviste bestätigen die Wirkkraft wirkstoffloser Verdünnungen ■ Von Mathias Bröckers