Die Initiative Carbon War Room listet den CO2-Ausstoß von Fähren und Containerschiffen im Internet auf, damit sich Kunden für die sauberste Fahrt entscheiden können und die Branche grüner wird.
VERBRAUCHER Die Stiftung Warentest hat 50 Spielzeuge untersucht. 80 Prozent davon waren mit Schadstoffen belastet – darunter auch Produkte von Markenherstellern wie Brio oder Steiff. Prüfzeichen schützen nicht
Die Näherinnen von Outdoor-Textilien der Marke "The North Face" in El Salvador können von ihrem Lohn allein nicht leben, sagt Gewerkschafterin Jeaneth Pineda.
In Dänemark gehen die Prozesse rund um den Kopenhagener Klimagipfel 2009 weiter. Auf der Anklagebank sitzen Umweltaktivisten, aber auch der dänische Staat.
Die Finanzaufsicht schließt das alternative Geldinstitut. Dieses wollte zu gut sein: hohe Zinsen, keine Spekulation, viel Transparenz. Jetzt droht Überschuldung.
ERSTER PREIS Handicap International und taz küren den Sieger des Schülerwettbewerbs: In Laos ist die Streubombe für viele tausend Menschen ein täglicher Begleiter
Eigentlich müssen die Firmen alle Tüten und Kartons, in denen sie ihre Produkte verkaufen, melden. Mehr als die Hälfte entzieht sich bislang diesem System.
ATOMKRAFT Durch den Atomausstieg wird der Strom nicht knapp. Denn die Erneuerbaren stehen bereits in den Startlöchern. Bisher haben sie alle Prognosen übertroffen. Der Serie fünfter Teil
ATOMKRAFT In den alten Reaktoren häufen sich die „meldepflichtigen Ereignisse“, vulgo Pannen. Die AKW-Betreiber beharren dennoch darauf, dass auch Altanlagen auf dem aktuellen Stand der Technik seien
Die AKW-Betreiber tun alles, um die ältesten Reaktoren in die nächste Legislaturperiode zu retten. Dann, so hoffen die Firmen, kippt der Atomausstieg unter Schwarz-Gelb.
Der Plan einer Genossenschaft, Teile der Eon-Tochter zu erwerben, findet Unterstützung - bei Politik und Geldgebern: Schon zwei Millionen Euro gezeichnet.
Kurz vor Ende des Ultimatums zur Finanzierung des umstrittenen Megastaudamms in Ilisu bescheinigt ein Gutachten dem von den Fluten bedrohten Tal Status als Weltkulturerbe.