BOLIVIEN Seit er 2005 zum Präsidenten gewählt wurde, kämpft Evo Morales für den Ausbau des Handels mit Koka, dem „heiligen Blatt“. In Bolivien kennt man die Vorzüge. Eine Industrie soll entstehen, mit Shampoos, Tees und Bonbons. Der Rest der Welt sieht nur das Kokain
Das Nibelungenlied, diese deutsche Urerzählung von Liebe und Leidenschaft, von Spielen und Intrigen, Mord und Verstrickungen bis hin zum Untergang, spielt hauptsächlich in der Stadt Worms
Die „Romerotage“ beschäftigen sich unter dem Motto „AufBrüche“ mit den vielfältigen internen und externen Gründen für das Scheitern sozialer Bewegungen in Lateinamerika
Senat legt Pläne für die Stadtautobahn aus. Bürger können ihre Einwände gegen die Verlängerung der A 100 zu Protokoll geben. Einfluss hat das aber nicht: Die Entscheidung für den Bau ist gefallen.
Seit 20 Jahren spielen im Band-Projekt „Station 17“ behinderte und nicht behinderte MusikerInnen höchst erfolgreich zusammen. Heute Abend wird der Geburtstag der Band mit einer großen Gala im Uebel & Gefährlich gefeiert
Die in Deutschland lebenden Aramäer verlieren mit ihrer Sprache ihre Identität, fürchtet Simon Can. Deshalb hat er die "Stiftung zum Erhalt und zur Förderung des aramäischen Kulturerbes" gegründet.
Nicht nur Fragen stellen, sondern auch praktische kollektive Antworten geben: Das Filmfestival „ueber Macht – Kontrolle, Regeln, Selbstbestimmung“ setzt sich bis Mitte Februar im Metropolis mit den verschiedensten Aspekten der Macht auseinander – um deren Ungerechtigkeiten gemeinsam offen zu legen, zu kritisieren und zu verändern
Es ist Art Forum in Berlin, und deshalb wird auch wieder zum Galerienrundgang geladen. Der mehrt zwar nicht gerade den Ruhm der Organisatoren, ist aber typisch für den Berliner Kunstbetrieb.