Nach einer Renaissance in den 1960er-Jahren war der anarchistische Publizist Erich Mühsam aus Köpfen und Bücherregalen fast völlig getilgt. Mittlerweile spricht man wieder von ihm — nicht zuletzt ein Verdienst der Lübecker Mühsam-Gesellschaft
Grau steht der Tann am Schalsee. Schlossherr Jochen Dersch lässt seinen Blick schweifen ins Dunst verhangene Land. Hier, auf seinem Anwesen im Holsteinischen, verwandelt Dersch klassische Literatur in Groschenhefte. Welches Meisterwerk wird er wohl diesmal verfassen? „Die Räuber“ hat er schon geschrieben, und sein „Faust I“ wird bereits seit langem mit Begeisterung gelesen… Von unbegreiflicher Melancholie umflort schaut der graumelierte Mann in den besten Jahren in jene sanft hügelige Gegend um Mölln und seufzt: Ach!, bevor er zu Feder greift. Wäre es die Empörung spröder Feuilletonisten, die ihm, der doch einst selbst für große deutsche Postillen arbeitete, die Schwermut aufs Herz legt …?
Die Sonne kostet nix: Zehn Schulen in Bremen/Bremerhaven können Fördermittel für eigene Solaranlage auf‘m Dach gewinnen – gefordert sind Ideen, Konzepte, Finanzmodelle
Recherche von innen, Druck von außen: Während Ballett-Chef Mario Schröder in Kiel mit Choreografien zu Pink Floyd und Rammstein Publikumsrekorde bricht, wird die Eigenständigkeit der Sparte immer häufiger in Frage gestellt. In Hannover hat Stephan Thoss deshalb aufgegeben
Geh doch lieber arbeiten: Der Verein Karuna will im März ein Entlohnungsmodell für Straßenkinder starten. Sie sollen Keramikfliesen bemalen und dafür bis zu 1,50 Euro die Stunde bekommen
Der Norden leuchtet. Immer dort, wo man gern zusammen sitzt und wo man seinen Leidenschaften frönt. Von Fußball bis zur Erotik, auf Platt und ökobewusst. Selbst bis ins All reichen die Beziehungen der Nordlichter. Zwölf davon geben schon ein kleines Lexikon
Profile Intermedia nennt sich das alljährliche Designer-Schaulaufen in Bremen: Als erste Arbeitsprobe im Gestalter-Business hinterlassen Visitenkarten einen bleibenden Eindruck
Innovativer Tanz in der Peripherie: Zum dritten Mal präsentiert sich die freie Szene mit ihrem Festival „Auftauchen“. Diesmal in einem Gewerbegebiet in Stellingen