Ilford meldet Konkurs an, Agfa verkauft seine Fotosparte, Fuji beklagt Verluste: Die Folgen des weltweiten Vormarsches der Digitalkameras kann man nur als Krise bezeichnen. Jüngste Opfer: zehn Fotolabors, die Kodak gerade erst verkauft hatte
Studie im Ruhrgebiet weist erstmals wissenschaftlich nach, dass Anwohner von Industrieanlagen höher mit Schadstoffen belastet sind als der Durchschnitt. Blei, Cadmium, Benzol und PAKs bei Kindern und Müttern gefunden. BIs fühlen sich bestätigt
Lebensmittelaufsicht sieht in Zusätzen von 18 Kelloggs-Produkten Gesundheitsgefahren vor allem für Schwangere und Kinder. Schweden und Finnland beobachten erst
Gestern war der Tag der Ureinwohner – und zwar zum zehnten und letzten Mal. Doch obwohl ihnen mehr Schutz versprochen wurde, passierte wenig. Auch Deutschland sieht untätig zu, wie hiesige Firmen an der Ausbeutung der Bodenschätze verdienen
Ganz die gute alte Schule und damit ganz schön erfolgreich: Rahaus Möbel ist ein Familienbetrieb Westberliner Prägung. Das Unternehmen bietet den großen Ketten, die immer das Gleiche anbieten, Paroli – und zwar jenseits besonderer Nischen
Die ostdeutsche Wirtschaft will den „Aufbau Ost voranbringen“ und hat ein entsprechendes Positionspapier vorgelegt. Der Tenor: Es wird zu viel schwarz gemalt. Eine zentrale Forderung: Beendet endlich die halbjährlichen Fördermitteldebatten!
ILA sorgt für gute Stimmung. Auch bei Rheinmetall ist die Abteilung „Defence“ voll im Plan. Konzerne wünschen sich eine europäische Verteidigungsagentur
Wie jedes Jahr im Mai entdecken die Medien eine Invasion der Maikäfer. Rostocker Zoologe warnt: Was heute in den Medien als „Plage“ aufbereitet wird, galt vor 100 Jahren noch als „normal“. Doch in den 50er-Jahren kam das DDT
Studie des Internationalen Friedensforschungs-Instituts: Erstmals exportierten die Staaten der EU mehr Waffen in die Welt als die USA. EADS will größerer Kriegsgeräte-Bauer werden als Boeing. Weltspitze bleibt allerdings Russland