Die baden-württembergischen Grünen halten erstmals einen virtuellen Parteitag im Internet ab. Und siehe da: Die Anträge werden sogar gelesen, die Reden werden kürzer und sachlicher – und alle diskutieren heftig mit
Was macht die Gewerkschaftslinke mit der Internationalisierung? Sie lernt von den Liverpooler Dockern und geht ins Netz. LabourNet Germany wird zwei Jahre alt
Verkorkste Sozialpolitik und Fixierung auf die Wettbewerbsfähigkeit: Mit der Bundesregierung ist kein Staat mehr zu machen, findet die Gewerkschaftslinke auf ihrem 3. bundesweiten Treffen und fordert ein Ende des Schmusekurses
Unter der Internet-Adresse www.zett.de gibt es jetzt aktuelle Informationen zu Veranstaltungen, Hinweise auf Initiativen gegen rechts und Chats mit Experten
Entwicklungshilfe setzt auch in Deutschland mehr auf Privatsektor als auf Projekte. Reformierung des Finanzsektors in armen Ländern soll Sicherheit geben und zu Investitionen animieren. Neuer Trend ethisches Investment. Konferenz 2001 geplant
Bundeskriminalamt und Polizei sind bei ihrer Fahndung nach rechtsextremen und anderen strafbaren Inhalten bisher wenig erfolgreich. Es fehlt an entsprechender Ausbildung und Ausstattung. Aber auch die rechtlichen Möglichkeiten sind umstritten
Die Internationale Frauenuniversität in Hannover zieht zum Abschluss eine positive Bilanz. In zwei Jahren soll es weitergehen. Niedersachsens Regierung sagt Gelder zu