Bis Juli soll das Gesetz gegen Schwarzarbeit fertig sein: Dann müssen alle, die im Haushalt jobben lassen, Rechnungen verlangen – oder es hagelt Bußgeld. Nachbarschaftshilfe darf nur noch in Naturalien wie etwa Süßigkeiten bezahlt werden
In Rekordzeit erreichen Castoren das Zwischenlager in Gorleben. Polizei nimmt mehr als 250 Personen in Gewahrsam Eigentlich wollten die Demonstranten den Atommülltransport so lange wie möglich verzögern – damit er richtig teuer wird
Der CDU-Vorstand muss heute über das Schicksal des Bundestagsabgeordneten Martin Hohmann beraten, der über die Juden als „Tätervolk“ gesprochen hatte. Fraktionschefin Merkel möchte wohl Konsequenzen, doch was will CDU-Landeschef Koch?
Rund 1.000 islamische Gebetsstätten in ganz Deutschland öffnen an diesem Wochenende ihre Tore für Interessierte. In Berlins größter Moschee konnten sich Besucher schon am Freitag über islamische Bestattungsrituale und Gebetsregeln informieren
Gestern wäre Elisabeth Selbert, die „Mutter des Grundgesetzes“,107 Jahre alt geworden. Sie kämpfte 1948 für den Satz: „Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“ Das Kasseler Archiv der deutschen Frauenbewegung öffnete gestern den Nachlass
Wer fliegt, den müsste eigentlich das schlechte Gewissen wegen der Verpestung der Umwelt plagen. Mit dem „Climate-Ticket“ kann man die Sünde aber bezahlen
Der CSU-Chef will Sozialhilfeempfängern das Leben schwer machen – und schlägt Gesetze vor, die es längst gibt. Wer nicht arbeitet, soll sogar mehr bekommen
Studenten-Vertreter verlangen von den Europäischen Bildungsministern: Ein Studium im Ausland muss nicht nur technisch möglich, sondern auch real bezahlbar sein
Die Deutsch-Arabische Gesellschaft steht unter Druck: Bisher sucht sie vergebens nach einem neuen Präsidenten. Gleichzeitig droht Konkurrenz, denn ihr zurückgetretener Vize Aref Hajjaj gründet mit prominenter Unterstützung ein „Palästina-Forum“