FERNE MUSTER Im friesischen Varel sitzt Simon David Bartmann, der Handtaschen aus indischen Teppichen macht. Er hat den norddeutschen Markt schon sehr schön aufgemischt
STADTFÜHRUNG Jenseits von Bauausstellung und Gartenschau: Bewohner der Hamburger Elbinsel Wilhelmsburg zeigen auf Stadtführungen ihren Stadtteil – die schönen und die Schmuddelecken
STADTLEBEN Seit 13 Jahren wird in Hamburg-Barmbek autofrei gewohnt. Der verbriefte Verzicht aufs Auto schafft Raum für das gemeinsame Leben der Baugemeinschaften. Statt Garagen gibt es Fahrradkeller mit Rampen und Bootsliegeplätze. Demnächst sollen zwei Carsharing-Stellplätze eingerichtet werden
KOCHBUCH Die Berliner Küche entspricht nicht mehr dem Klischee von Eisbein und Bulette. Die jungen Wilden unter den Köchen haben sie längst für sich erobert: „Die Stadt kocht“
ÖKOBILANZ Lokal, regional, ganz egal? Immer mehr Menschen kaufen von regionalen Anbietern – aus Sorge um die Umwelt. Doch wie groß ist der Unterschied in der Ökobilanz zwischen Importprodukten und Lebensmitteln aus dem Umland tatsächlich?
IMITATE Lamm, Schwein, Huhn oder Thunfisch – alles vegetarisch. Die Import-Produkte aus Taiwan kann man im Bremer Restaurant Vegefarm probieren oder beim gleichnamigen Versandhandel bestellen
AUSSTELLUNGEN Eigentlich sind uns Dinosaurier nur in Form ihrer sterblichen Überreste bekannt: als Skelette. In Freizeitparks und Museen erwachen sie wieder zum Leben. Dort sollen die Riesen in Made-in-China-Anmutung Zuschauer anziehen – vor allem die jüngsten
RECYCLING Von Wegwerfgesellschaft keine Spur: Kaputte Fahrradschläuche, Nähreste oder ausrangierte Glühlampen lassen sich ganz wunderbar zu neuen Produkten verarbeiten