BABYSPECK Frauen, die nach der Geburt Sport treiben wollen, sollten es vorsichtig angehen. Nach der Wochenbettgymnastik kann mit zusätzlichen Übungen begonnen werden
VERBINDEN Wie wird eigentlich der Pulsschlag eines Hundes gemessen und wie eine Wunde am Ohr versorgt? Solche Fragen beantworten TierärztInnen in speziellen Erste-Hilfe-Kursen für Hundebesitzer
PAPPMACHÉ-ABENTEUER Das neu eröffnete Märchen-Dungeon in Ahrensburg nimmt Kinder auf einen wortwitzigen Parforce-Ritt durch Grimms Märchen, 1001 Nacht, Sagen und Fantasy-Welten mit. Hinterher bleiben ein paar dringende Fragen
TEILZEIT-AUSBILDUNG Acht Stunden am Tag im Ausbildungsbetrieb arbeiten und dann noch für die Berufsschule lernen: Das ist kaum möglich, wenn man Kinder oder Pflegebedürftige zu versorgen hat. Eine Alternative ist die Ausbildung in Teilzeit
HOCHSCHULE In Niedersachsen können Abiturienten ein „Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr“ in der Forschung machen. Das soll Naturwissenschaften zu Nachwuchs verhelfen
RECHTSMEDIZIN Gewaltopfer gehen oft nicht sofort zur Polizei. Ohne Strafanzeige nehmen aber viele Kliniken auch aus Kostengründen bei vergewaltigten PatientInnen keine Spurensicherung vor. Ein Pilotprojekt an achtzehn niedersächsischen Krankenhäusern soll Abhilfe schaffen und eine standardisierte Untersuchungs-Methode erproben
ZUCKERKRANKHEIT Früher hat Birgit Scheele sich rund um die Uhr um ihren diabeteskranken Sohn gekümmert, musste jede Nacht mehrmals aufstehen. Dann kam der Collie-Mischling Ben. Aber die Krankenkassen übernehmen die Kosten für solche Assistenzhunde nicht
LESUNGEN Die Literatour Nord schickt seit 22 Jahren Gegenwartsautoren mit Neuerscheinungen durch den Norden. Diesmal haben sich viele der Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts verschrieben. Entstanden ist eine gelungene Melange aus Weltpolitik und Bodenständigkeit
ZEITGESCHICHTE Das Festival „Verfemte Musik“, das am 15. September in Schwerin beginnt, widmet sich niederländischen Komponisten, die von den Nazis ermordet wurden. Zusätzlich gibt es einen Wettbewerb für junge Musiker
KNALLIG ODER DEZENT Der diesjährige Tag des offenen Denkmals befasst sich mit Intensität, Qualität und Gültigkeit von Farbe – und zeigt, dass deren Wahrnehmung und Beurteilung mehr mit unseren Sehgewohnheiten zu tun hat als mit korrekter historischer Rekonstruktion