TÜRKEI Hobbysegler an der türkischen Schwarzmeerküste sind selten. Das Wetter ist wechselhaft und kann sehr unbequem werden. Segler aus Istanbul steuern viel lieber das ruhigere, südlich gelegene Marmarameer an
KULTURHAUPTSTADT „Wandel durch Kultur“ ist keine Erfindung der Macher von Ruhr.2010. Roland Günter erinnert an den Kampf der Bürger und der Internationalen Bauausstellung zum Erhalt der industriellen Schönheiten
HAITI „Vodou – Kunst und Kult aus Haiti“ heißt eine Ausstellung im Ethnologischen Museum Dahlem. Sie zeigt Fotos und Gegenstände des Vodou-Ritus und das, was nach dem Erdbeben vom Januar davon übrig geblieben ist
INNENSTADT Die Ausstellung „Mit dem Townhouse leben“ in der Kreuzberger Galerie Kai Hölzner untersucht die Umstrukturierung des städtischen Wohnungsbaus seit 1980
FILMERBE Der Stummfilm ist wieder da – als Spektakel und Bindeglied zwischen Pop, Tradition und Avantgarde. Zeit also für „Das StummfilmLiveFestival“ im Babylon-Kino unter der Schirmherrschaft von Volker Schlöndorf
CHILE Die Hauptstadt Santiago stellt sich der Vergangenheit. Die Historikerin Francisca Herrera Crisan führt Touristen zu den Orten der Pinochet-Diktatur – und zum neuen Museum der Erinnerung und Menschenrechte, das vom Erdbeben schwer beschädigt war
SIERRA NEVADA Manchmal sehr steil und nur fußbreit sind die Pfade in den Alpujarras. Dallas Love ist hier zu Haus. Sie führt Reiter und Reiterinnen sicher über die Berge und durch die Canyons
BOXEN Der sinto- deutsche Boxer Johann Trollmann entwickelte einen tänzerischen Kampfstil. 1933 wurde er Champion, doch die Nazis stahlen ihm den Sieg. Ein Denkmal im Viktoriapark erinnert nun an ihn
EILAT In dem israelischen Badeort machen die Einheimischen Urlaub von der alltäglichen Ungewissheit. Doch die Gesellschaft polarisiert sich zunehmend. Reise in ein gespaltenes Land
LINKE INTELLIGENZ Wir sind ja so glücklich im gelobten Land jenseits aller Alternativen: Die politisch engagierte Theaterszene Polens präsentiert sich facettenreich bei dem Festival „Polski Express III“ im HAU-Theater
KINO ARGENTINIEN Filmen in der Diktatur: Eine Reihe zum argentinischen Kino erzählt im Zeughauskino bis Ende Mai von dem rebellischen Aufbruch und der symbolischen Bildsprache in den Filmen aus den 70er- und 80er-Jahren
POLITISCHE COLLAGE Die kenianische Künstlerin Wangechi Mutu zeigt im Deutsche Guggenheim raffinierte Collagen: Ausschnitte aus Modemagazinen, Pornos und biologischen Lehrbüchern kombiniert sie zu figurativen Szenen