KUNST Die Ausstellung „Koksen ist Achtziger“ im Showroom „Nymphius Projekte“ in der Potsdamer Straße zeigt Neo-Geo mit Imi Knoebel, John M. Armleder, Peter Halley, Gerwald Rockenschaub und John Nixon
AFRIKANISCHE FILME Mit „Un homme qui crie“ von Mahamat-Saleh Haroun eröffnet heute die Afrikamera 2010, die unter dem Titel „African Leaders, African Future, African Movies“ nun zum dritten Mal im Kino Arsenal stattfindet
KINDER UND JUGEND Hier wird das Theaterpublikum von morgen mit dem Virus der Performance infiziert: Das Theater an der Parkaue feiert sein Bestehen seit 60 Jahren und die Vielfalt der Theatersprachen
Eine lila Latzhose zu tragen war mal eine politische Botschaft. Bequeme Kleidung für Männer, die Frauen sich angeeignet hatten. Heute lacht der Kollege. Ein Selbstversuch.
VOR DEM REICHSTAG Demonstrieren, intervenieren, Sponsoren suchen: Zwei Künstlerinnen aus Berlin und Leipzig wollen mit ihrem Projekt „Systemfehler_Neustart“ ein Modell für direkte Demokratie ausprobieren
EINWANDERER Das Projekt „Real Time Nomads“ von Maja Weyermann ist parallelen Realitäten auf der Spur, in Kunsträumen, bei Händlern aus Thailand oder Pakistan und in einem Schöneberger Nagelstudio
WIRKLICHE STÄDTE 250 Städtebaumodelle stellt das Bundesbauministerium derzeit im Heizkraftwerk Mitte aus. Die Kuratoren konfrontierten die Planer- und Investorenmodelle mit den Legolandwünschen der Bürger
HITLER Der Filmkritiker Olaf Möller und der Künstler Norbert Pfaffenbichler unterhielten sich über Hitlerbilder in deutschsprachigen Filmen. Ihr Fazit: Außer Trash einerseits und Pietät andererseits geht nicht viel
FRÜHFÖRDERUNG Die Linkspartei veranstaltet am Wochenende eine öffentliche Konferenz zur Zukunft der Kindertagesbetreuung und fordert steuerfinanzierte Kitas und einen Rechtsanspruch für Krippenkinder
FILMREIHE Denn neben der Landwirtschaft ist das Filmemachen die edelste Beschäftigung des Menschen: das neue, junge Kino aus Südostasien im Kreuzberger Moviemento. Heute beginnt das Asian Hot Shots Festival
HAUSMUSIK „Piano City“ ist ein Festival der Hauskonzerte. 70 Interpreten laden zu Klavierkonzerten in ihre Wohn- zimmer. Darunter die 71-jährige Irmelin Jättkowski-Eckert