ABENTEUER MUSIK Zu den Formen, in denen heute Tonkunst zur Aufführung gebracht wird, gibt es Klärungsbedarf. Die zwölfte Ausgabe des Festivals Club Transmediale steht unter der schlichten Überschrift „Live!?“
FASHION WEEK BERLIN Berlin ist die erste Stadt, in der man im Masterstudiengang „Sustainability in Fashion“ nachhaltigen Umgang mit Textilien lernt. Noch ist umweltschonende Mode ein Luxus
DOKUMENTATION Alle diese Wege führen, wenn nicht nach Rom, so doch nach Italien. Dort haben der Berliner Regisseur Farhad Payar und seine Kollegin Yasmin Khalifa „Zum Beispiel Montaretto“ gefunden, ein Dorf, dessen 200 Einwohner alle Kommunisten sind
FILM Eine Werkschau im Arsenal-Kino würdigt den großen Romantiker Tim Burton. So kann man die Entwicklung seiner Ästhetik, in der es von Hommagen an das Horrorgenre nur so wimmelt, Schritt für Schritt nachvollziehen
FILM Das Arsenal zeigt Angelika Levis Filme. Ihre frühen Kurzfilme sind schön queer, ihre jüngeren verweigern die geraden Linien, das Setzen einer dominanten Perspektive, wenn sie abwesende Personen herbeierinnern
AMATEURBAND Die Wallerts verzichten konsequent auf eine Karriere als Musiker. Sie haben lieber Spaß, betreiben „Popmusikmusikgeiselnahme“ und verhackstücken ihre Lieblingssongs. Geübt wird höchstens einmal die Woche
FESTIVALSTART Die junge Berliner Jazz-Szene organisiert mit dem Kollektiv Nights seit drei Jahren ihr eigenes Festival. Dank Förderung durch den Hauptstadtkulturfonds sind dieses Mal auch Gäste quer aus Europa vertreten
URBAN ART Seit Graffito und Design zusammengehen, hat sich die Kunst von der Straße immer mehr Felder erobert. Berlin gilt als ihre Stadt – dem tragen der „Urban Art Award“ und eine Ausstellung im Stattbad Wedding Rechnung
MUSICAL Wo selbst die böse Schwiegermutter lacht: Das Musical „Mamma Macchiato“ in der Kulturbrauerei zieht hübsch gereimt über Klischees und urbane Hassobjekte her. Mit einem Klavier, drei Darstellern und viel Milch
FILMREIHE Heute beginnt die Französische Filmwoche: Kennen lernen kann man unter anderem „J’ai tué ma mère“, das Debüt des Frankokanadiers Xavier Dolan
FILMREIHE Heute beginnt das Festival „Around the World in 14 Films“. Ein Gespräch mit dem Autorenfilmer Terence Davies über Blasphemie, seinen gewalttätigen Vater und seine famose Liverpool-Polemik „Of Time and the City“
PARALLELWELT-SAFARI Für sein Festival „Vietnamesen in Berlin“ lädt das Hebbel am Ufer auf eine Kunst-Theater- Info-Rallye zwischen Asia-Lebensmitteln und Nagelstudiobedarf auf dem Dong-Xuan-Markt in Lichtenberg
GEBURTSORT Utopischer Geist, störrischer Eigensinn, formal avantgardistisch, das alles aber in reaktionärer Absicht: Das Filmmuseum am Potsdamer Platz hat Hans-Jürgen Syberberg die Ausstellung „Projekt Nossendorf“ gewidmet