TANZEN Bereits zum dritten Mal fand am Wochenende in der Ufa-Fabrik die Tangonale statt. Das dreitägige Festival der Tangokunst feiert den Tanz aus Argentinien als Kunstform und Lebensgefühl
Die Stadt Stade hat ihre Wallanlage zum Skulpturenpark erklärt. Nun kann man auf Wanderungen zwischen Wäschespinne und Zeitkapsel Grundfragen nach dem Wesen der Kunst stellen
Der Pionier der Anti-Atomkraft-Bewegung Holger Strohm hat auf eigene Kosten seine Thesen verfilmt. Nun ist „Friedlich in die Katastrophe“ auf DVD erschienen.
Vor neun Jahren hat der Oldenburger Umweltökonom Klaus Eisenack gemeinsam mit seinem Doktorvater das Klimaschutzspiel „Keep Cool“ entwickelt - aus Langeweile.
Die Pilotenvereinigung Cockpit stellt sich hinter einen Flugkapitän, der sich einer Abschiebung verweigerte. Einem protestierenden Fluggast droht eine Geldstrafe.
Die Schöninger Speere haben eine museale Heimat an ihrem Fundort bekommen. Nun sind sie zu sehen: die Jagdwaffen, die das Bild des frühen Menschen revolutionieren.
Filmfestivals gibt es viele – und dann gibt es noch Moviemiento, das sich seit zehn Jahren immer wieder auf Reisen begibt. Am Wochenende wird gefeiert.
Thilo Schmied führt Touristinnen und Berliner in legendäre Ecken der Popmusik-Hauptstadt. Schülern erklärt er dabei, wer eigentlich dieser David Bowie war.
FILM Die Kreuzberger filmArche ist die größte selbstorganisierte Filmschule Europas: Hier werden sämtliche Aufgaben von der Unterrichtsgestaltung bis zur Kontaktpflege von den Studierenden selbst übernommen. Ein Werkstattbesuch
NS-GESCHICHTE Eine szenische Führung von Studenten und Senioren im ehemaligen NS-Zwangsarbeitslager Schöneweide, in dem auch eine neue Dauerausstellung zum Alltag der Zwangsarbeiter eingerichtet ist