TOD Was tun, wenn Mama oder Papa, Bruder oder Schwester nie mehr wiederkommen? Simone Rönick und ihr Verein TrauerZeit bieten Hilfe für Kinder und Jugendliche, die mit dem Verlust klarkommen müssen. Doch die einzigartige Einrichtung braucht dringend Geld
Bund Deutscher Architekten Berlin sieht Perspektiven für sozialen Wohnungsbau nicht auf Tempelhofer Feld, sondern mitten in der Stadt. Ausstellung in der BDA-Galerie zeigt Entwürfe.
SCHUMMELEI Potemkinsche Dörfer haben in Berlin-Brandenburg Tradition: mithilfe einer schönen Hülle einfach mal so tun, als ob. Im Oderbruch wurde zu DDR-Zeiten auf diese Art und Weise selbst der frühere nordkoreanische Machthaber Kim Il Sung gefoppt
Namensstreit in Namibia: Die Stadt Lüderitz, nach einem betrügerischen Bremer Kaufmann benannt, heißt jetzt Namiǂnûs. Doch die Ex-Lüderitzer wehren sich dagegen ähnlich vehement wie die Anwohner hiesiger Kolonialistenstraßen.
Der Sportverein Pfefferwerk ist offen für alle - ob mit Beeinträchtigung oder ohne. Trotzdem steht die Inklusion im Breitensport noch ziemlich am Anfang.
WAS LERNEN Im Wendland hat die erste „Sommerakademie“ begonnen. In mehr als 150 Veranstaltungen wollen Einheimische mit Auswärtigen in Kontakt kommen: beim Steinbildhauen oder E-Bike fahren
OPEN-AIR-KINO Am Wochenende sind im Bremerhavener Fischereihafen zwei Filme zu sehen: „Ziemlich beste Freunde“ und der Technicolor-Klassiker „20.000 Meilen unter dem Meer“. Der Eintritt ist frei
FUSSBALL Natürlich geht es bei dem noch bis Sonntag dauernden Turnier von Discover Football auch um Weltoffenheit und Toleranz. Zuerst aber handelt es sich um ein Fußballturnier, bei dem ordentlich gekickt wird mit Prominenz aus Afrika und dem Nahen Osten
Seit mehr als 20 Jahren verleiht die „KurzFilmAgentur“ in Hamburg-Altona kurze Filme an Kinos allerorten. Reich wird sie davon nicht, aber das ist egal.