Eine Gruppe Deutscher und Italiener hat sich in Hannover zusammengetan, um etwas gegen die Not der vielen Flüchtlinge vor Lampedusa zu tun - auf der Bühne.
Die Initiative BIG leistet Präventionsarbeit an Schulen. Jetzt stellen Mittelkürzungen des Senats das Projekt infrage – obwohl der Bedarf nach Hilfe groß ist.
Die Bücherei in Bremen-Gröpelingen leistet bildungspolitische Basisarbeit. Das Haupthaus führt derweil, als bundesweite Vorreiterin, einen zähen Kampf um die Sonntagsöffnung.
AUSSTELLUNG Das comichafte Spätwerk des US-Malers Philip Guston ist in der Sammlung Falckenberg zu sehen: Kratzbürstige Bilder von einem Künstler, der sich für Giotto, Kafka und Nixon gleichermaßen interessierte – und jegliche Erklärungen verweigerte
LEIHEN I Mitten im wohlhabenden Prenzlauer Berg hat ein Geschäft Erfolg, das man hier nicht unbedingt vermutet: der Leihladen Leila. Das Verleihen ist hier für viele ein Ausdruck von Luxus: Man verzichtet nicht auf den Kauf, weil man muss – sondern weil man kann
KINDERZIRKUS Der Friedrichshainer Standort des Mitmachzirkus Cabuwazi ist in Gefahr: Die Post AG hat das Gelände am Postbahnhof verkauft. Bezirk und Zirkusbetreiber werfen sich gegenseitig Untätigkeit bei der Suche nach neuem Standort vor
VALENTINSTAG In einer Stadt, in der dauernd von Wiedervereinigung die Rede ist, steht außer Frage: Herzschmerz wartet an jeder Ecke. Die Partnerbörse „Im Gegenteil“ und eine Liebeskummer-Agentur sorgen für Abhilfe
In den USA finden kriegstraumatisierte Soldaten mit Hilfe von Hunden wieder ins Leben. In Deutschland sind solche Projekte vor allem für Privatpersonen noch rar.
Nazierbe sollte man zurückgeben. Dazu hat Hilde Schramm, Tochter Albert Speers, eine Stiftung gegründet. Ein Gespräch mit ihr und Sharon Adler über den Fall Gurlitt.
EINSATZ Der Pianist Stefan Schmidt hat Wohnungslose für einen „Straßenchor“ rekrutiert, sie singen alles von Nena bis Mozart. Auch der Chorleiter musste einiges lernen – aber das Projekt geht nun schon ins fünfte Jahr