Wohnungsmangel, steigende Mieten, Aufwertung der Stadtteile: Seit knapp einer Woche ruft eine Kampagne im Internet die jungen Hippen auf, sich zur Lage in Hamburg zu bekennen.
Erstmals werden jetzt linke Buchhändler angeklagt wegen des Inhalts von Schriften, die sie verkaufen. Solche Prozesse gefährden die offene Diskussion, kritisiert der grüne Abgeordnete Dirk Behrendt.
Google stellt das lang angekündigte dreidimensionale Bild von Berlin ins Netz. Es zeigt, wie schnell die Stadt sich wandelt. Und welche Partei kritisch zu dem Projekt steht.
Mit den Castor-Protesten erwacht die Berliner Anti-Atom-Szene zu neuem Leben. Viele linke Gruppen entdecken wieder die Mobilisierungskraft des Widerstandsklassikers.
Eine internationale Kirchenasyl-Tagung trifft sich in der Heilig-Kreuz-Kirche in Kreuzberg. Für Pfarrer Passoth ist die Nothilfe in Berlin längst eine "etablierte Grauzone"
Wie weiter mit den Superbauten und der Ödnis drumherum? Eine Ausstellung des BDA gibt kleine aber wichtige Antworten und ganz ohne das übliche Masterplangetöse
Eine Ausstellung zeigt, wie sich Oberschöneweide und Alt-Köpenick verändern. Und dass noch viel passieren muss, bis die Viertel aus dem Dornröschenschlaf erwachen.
Die Senatsverwaltung für Wirtschaft legt eine neue Kampagne gegen häusliche Gewalt auf. Denn viele Opfer wissen nicht, an wen sie sich wenden können, um Hilfe zu bekommen.