Das Leben in den Antipoden bringt viel Schönes mit sich, zum Beispiel Hokey-Pokey-Eis mit Karamellstücken und staatlich sanktioniertes wildes Zelten am Strand, aber auch einiges Schreckliches: Flugreisen zum Beispiel.
Beim Frauenfußballfestival "Discover Football" ist nicht der Wettbewerb das Wichtigste, sondern steht der Austausch zwischen den Teams aus aller Welt. Klappt das?
DENKER Mit dem Österreicher Leopold Kohr präsentiert das Haus der Wissenschaft einen Wirtschaftsphilosophen, der gut in den Kleinstaat Bremen zu passen scheint
Nihat Sorgec hat Bundeskanzlerin Angela Merkel getroffen und US-Präsident Barack Obama. Seine eigene Geschichte ist die eines ideenreichen Aufsteigers, der früh Deutscher wurde, seine Wurzeln aber nicht vergessen hat.
Um 45 Prozent wollen die Grünen im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg den CO2-Ausstoß reduzieren. Bloßer Wahlkampf sei das "Klimaschutzprogramm 2020" nicht.
Beim bundesweit ersten Datenschutztag an einer Uni wird an diesem Mittwoch an der FU über die Macht der Suchmaschinen und die Kontrolle der Datenströme diskutiert. Auch Nichtstudierende sind willkommen.
Mary Scherpe macht Fotos von Berlinerinnen und Berlinern und stellt sie in ihrem Blog "Stil in Berlin vor". Mode werde hierzulande zu sehr als Halligalli abgetan, bedauert die Stilistin.
Wasser steht im Fokus, wenn Umweltschützer am Samstag zum Tag der Stadtnatur einladen. Ein Beispiel für das Miteinander von Mensch und Tier ist der Tegeler See.
Wenn Tommy Spree im Luftschutzkeller seines Weddinger Anti-Kriegs-Museums steht und von den Schrecken des Bombenkriegs erzählt, ist der pensionierte Lehrer nicht zu stoppen: Der Weltfrieden ist das Thema seines Lebens.