KUNSTPROJEKT Eine Gemeinschaft, die nicht immer nur kapitalistisch verwertbar sein soll: Der Social Muscle Club erprobt neue Formen des Miteinanders. Statt auf Professionalität setzen die Macher lieber auf Experimente
BERLINALE Heute beginnt wieder das größte Filmfestival Berlins. Hier ein paar praktische Tipps, wie man sich in den zahlreichen Sektionen zurechtfindet – und wie man rechtzeitig an Kinokarten kommen kann
KINDER Die Ausstellung „Tausend Punkte treffen sich – der Maler Paul Klee“ im MACHmit! Museum zeigt Leben und Werk des Künstlers. Auf der Spielstraße und am Werktisch können junge Besucher selbst kreativ werden
KLANGERFAHRUNG Nichteingeweihten scheint das seit 10 Jahren stattfindende Festival Club Transmediale ein Rätsel zu sein. Doch gerade das Loslösen aus der analytischen Wahrnehmung von Musik ist Teil des Programms
AVANTGARDE Nach der Oktoberrevolution 1917 wurde das Leben zum Experiment. Eine Ausstellung im Martin-Gropius-Bau dokumentiert die künstlerische Aufbruchstimmung an der Moskauer WChUTEMAS (1920–1930)
PROJEKTRAUM Die N.K.-Plattform bietet Raum für Musik und Sound Art, indem jenseits des Markts kollektiv experimentiert wird. Als Verstärker kann bei Workshops alles dienen – Hauptsache, es ist zylinderförmig
THEATER Die Publizistin Mely Kiyak ist mit ihrem Stück „Aufstand“ in Berlin zu Gast. Ein Gespräch über den Zwiespalt zwischen Anpassung und Widerstand. Und was es eigentlich bedeutet, einen freien Geist zu haben
KÄMPFEN Die fünfte Berliner Kiezboxgala im Astra Kulturhaus wird mit Hertha BSC gegen Trabzonspor erstmalig international. Sonst hat sich am Konzept eigentlich nichts geändert: Laut soll es werden, voll und burlesque
AKTIONSTAG In Babelsberg stehen am Samstag für „Welcome United Nulldrei“ Sportler aus elf Nationen zusammen auf dem Platz. Um auf die Probleme von Geflüchteten in Deutschland aufmerksam zu machen. Und zu kicken
BÜHNE Das Prime Time Theater im Wedding spielt seit mehr als elf Jahren die Theater-Sitcom „Gutes Wedding, schlechtes Wedding“. Mit Figuren, die nicht nach dem letzten Grund der Dinge fragen, und doch gut unterhalten