FESTIVAL Bei den „Kosmostagen“ im Radialsystem gibt es interessante Kombinationen: Renaissance-Musik trifft auf rituelle Perkussion aus Burkina Faso, uralte Vokalkompositionen auf experimentelle Elektronik-Sounds
AUSSTELLUNG Die Geschichte der Homosexuellen ist kaum erforscht. Das DHM zeigt nun gemeinsam mit dem Schwulen Museum* die ganze Bandbreite des Regenbogens seit dem späten 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart
STRASSENMUSIK Ghettoblaster waren das Symbol für die Musik der 1980er Jahre – zur Fête de la Musique präsentiert die Noisy Musicworld neben einem Musikprogramm auch eine Boombox-Ausstellung
JUBILÄUM Vor 20 Jahren gründete sich in Berlin eine Lesebühne mit einem Namen wie ein Schrebergartenverein. Seither will die Reformbühne Heim & Welt den Kapitalismus überwinden – Und ist dennoch aufgestiegen
AUSSTELLUNGSMARATHON Das 2005 zunächst bescheiden aufgestellte Gallery Weekend zieht mittlerweile rund 20.000 Kunstinteressierte, Kuratoren und Sammler an – auch wegen der spannenden Nebenschauplätze
FESTIVAL Ist der weiße Hetero-Mann wirklich in der Krise? Oder entspricht er noch immer einer Norm, die niemals ernsthaft bedroht war? Das HAU-Theater wagt eine künstlerische Zwischenbilanz
PASSION Mit dem Festival „Ein Osterfest“ widmet sich das Maxim-Gorki-Theater in der Karwoche dem Genozid an den Armeniern, dem vor 100 Jahren mehr als eine Million Menschen zum Opfer gefallen sind
SCHNAPS Beim vierten Craft Spirits Festival präsentieren wieder junge UnternehmerInnen das Handwerk des Brennens und Destillierens. Unter ihnen auch die Preussische Spirituosen Manufaktur Berlin. Ein Hausbesuch
MUSIK In Spanien ist die Sängerin Buika längst ein Star. In der Reihe „HKW Royal“ ist sie mit ihren von Jazz ebenso wie von Flamenco und Copla andaluza beeinflussten Kompositionen in Berlin zu hören. Ein Porträt
FESTIVAL Europa ist nicht mehr der Nabel der Welt. Mit diesem Gedanken zeigen ChoreografInnen aus sechs afrikanischen Ländern bei „Return to Sender“ künstlerische Positionen zu 130 Jahren Kolonialgeschichte