TANZ Das Festival „Lucky Trimmer“ wird 10 Jahre alt und feiert sein Jubiläum mit einer Best-of-Ausgabe. Für sein Programm aus Kurzstücken gibt es keine Förderung, den Organisatoren bietet es aber große Freiheit
KUNST Ai Weiweis große Einzelausstellung in Berlin wird wohl ohne ihn am 3. April eröffnet. Er darf China nicht verlassen. Über die Gründe für sein Reiseverbot würde er gern den chinesischen Staatschef Xi Jinping, der zurzeit in Deutschland ist, befragen
FEMINISMUS Das Angebot an Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag ist groß. Es gibt schließlich immer noch genug zu tun. Und offene Fragen: Wie steht es etwa mit der Neudefinition von Geschlechterrollen?
ERINNERUNG Das Jüdische Museum veranstaltet eine Themenwoche zum kulturellen Leben im KZ Theresienstadt, Höhepunkt: das multimediale Gedenk-Event-Konzert mit Musik von Giuseppe Verdi, „Defiant Requiem“
FESTIVAL Der Club Transmediale (CTM) feiert dieses Jahr das experimentelle Label-Netzwerk Editions Mego mit einem eigenen Schwerpunkt. Und ist damit ganz bei seinem Thema „Dis Continuity“
Die taz befragte Assad-Kritiker in Syrien nach ihrer Einschätzung zu den Folterberichten. Sie sind wütend, dass das Ausland erst jetzt mit Bestürzung reagiert.
FILMKONZERT Musik gehört bei ihm dazu: Der Regisseur Jim Jarmusch präsentiert sein neues Werk „Only Lovers Left Alive“ und tritt mit seiner Band Sqürl live auf. Ebenfalls dabei sind Zola Jesus und Yasmine Hamdan
ELEKTRONIK Felix Kubin bleibt als Musiker gern unabhängig vom Popbetrieb. Sein Publikum ist ihm dafür umso wichtiger. Jetzt feiert er im WestGermany den 15. Geburtstag seines Schallplattenlabels Gagarin Records
FESTIVAL Das Jazzfest wählt in diesem Jahr verschiedene Wege nach Afrika: Mal gehen die Musiker den Umweg über die USA, mal kommen sie direkt aus Marokko oder Westafrika. Widersprüche werden nicht ausgeklammert