Das sogenannte Olympiaschutzgesetz ermöglicht es dem Deutschen Olympischen Sportbund, Firmen abzumahnen, die mit den fünf Ringen werben. Im Internet formiert sich nun Widerstand dagegen
Die „Hörbar“ ist seit über 10 Jahren der zentrale Treffpunkt der experimentellen Musikszene. Heute und morgen veranstaltet sie das jährliche „Ausklangfestival“
Jan Ullrich arbeitet an seinem Comeback. Er bezieht ein Trainingslager in Südafrika. Und um die Blutdoping-Vorwürfe soll sich nun der ostdeutsche Promi-Anwalt Peter-Michael Diestel kümmern
Ein Magazin, das Mütter beruhigt: Du bist nicht die einzige, die sich überfordert fühlt. Seit 40 Jahren berät „Eltern“ in Sachen Stillen und Zahnen – und hat dabei familienpolitisch einiges bewegt
taz-Serie „Bezirkssache“ (Teil 3): Treptow und Köpenick waren bis zum Mauerfall die wichtigsten Industriestandorte Berlins. Heute wird im Stadtteil Adlershof der Sprung in die Zukunft erforscht. Doch diese Erfolgsgeschichte ist im Bewusstsein der Berliner bislang noch nicht angekommen
Das Cinepolis-Filmfestival begleitet den diesjährigen Hamburger Architektursommer. Die Festival-Organisatoren über den Mythos Hafencity, die Gratwanderung zwischen Vision und Realität und den Umgang mit historischer Bausubstanz
Das Babylon Mitte zeigt im Rahmen von „Sonambiente 06“ experimentelle Filme über Klangkunst zwischen Stockhausen und japanischem Noise. Mal knarzen Küstenstreifen elektronisch, mal kann Industrial Leben retten
Freude unter der Zirkuskuppel: Geschickt und nett ist er, der Afrikaner. André Hellers Show „Afrika, Afrika“ huldigt der Artistik und sonst gar nichts, und wer das für Rassismus hält, ist selber schuld