Die Verfilmung seines biografischen Raps „Afrodeutsch“ läuft im Januar beim Sundance-Festival. Bis dahin versucht Tyron Ricketts dem teutonischen Krimimuff ein bisschen Leben einzuhauchen („Die Großstadtsheriffs“, Samstag, 20.15 Uhr, RTL)
Ausgerechnet zu einem Zeitpunkt, in dem der Anzeigenmarkt für IT-Magazine schwächelt, erscheint das neueste Projekt des Heise-Verlags. „emos“ will bunten Lifestyle mit grauer Computer-Kompetenz verschmelzen und geizt nicht mit Selbstironie
Die mageren Zeiten sind vorbei: Durch Verdopplung der Redaktion soll der Online-Auftritt der „Tagesschau“ zum Nachrichten-Portal der ARD werden – natürlich streng programmbegleitend. Kooperationen mit Privat-Providern wie beim ZDF sind tabu
Peter Arnetts Tage als exklusiver CNN-Mann in Bagdad liegen fast elf Jahre zurück. In Kabul haben längst andere Kollegen abgeräumt. Dennoch will auch der 67-Jährige jetzt wieder nach Afghanistan
Während die USA angeblich versuchen, die Taliban-Radiosender aus der Luft zu vernichten, senden ständig neue Stationen sowohl der Taliban als auch der Nordallianz ihre jeweiligen Propagandaprogramme in den afghanischen Luftraum
Das Prinzip der offenen Quellcodes für Programme hat sich für das Betriebssystem Linux gut bewährt. Aber es kann nicht auf die Produktion digitaler Musikstücke übertragen werden
Auf der Frankfurter Buchmesse stellen die Verlage auch ihre Webseiten vor. Leider haben sie noch immer nicht begriffen, dass sie auch ihre Bücher im Internet veröffentlichen könnten