Das Viertelfest präsentiert sich mit neuem Kulturprogramm: Aus Bratwurst- und Biereinerlei soll ein Motor für die künstlerische Szene Bremens werden. Das finanzielle Überleben will man mit einer Tombala sichern
In den USA mischten Blogs den vergangenen Wahlkampf auf. Hierzulande schreiben die Politiker ihre Internet-Tagebücher lieber gleich selbst – mit skurrilen, peinlichen oder auch nur langweiligen Folgen
Das Konzept von „Daheim in Deutschland“ ist so eskapistisch wie reaktionär. Im von „Reader’s Digest“ herausgegebenen Heft schreiben Leser für Leser über „Menschen, Heimat, Traditionen“
Die beste Hompepage für StudentInnen wird nicht von Verlagen und nationalen Studentenvertretungen betrieben, sondern von einem Einzelkämpfer. Oliver Iost, Ex-Asta- und Ex-„Spiegel“-Mann, berät Studierende übers Bafög, klärt sie politisch über Studiengebühren auf – und tritt ihnen in den Arsch
Zecken selbst sind nicht gefährlich. Doch bei Befall droht Infektionsgefahr, denn die Spinnentiere sind Überträger zahlreicher Krankheitskeime. Vor allem die Frühsommer-Meningo-Enzephalitis und die Lyme-Borreliose sind bei uns weit verbreitet
Ein deutsch-sambisches Studententeam will Ökoklos in Sambia einführen – weil das Land keine Kläranlagen hat. Über die kulturellen Hürden des Projekts, das es ins Finale des Mondialogo-Wettbewerbs für Ingenieure der Weltbildungsorganisation Unesco und DaimlerChrysler geschafft hat
Ausgerechnet ehemalige Springer-Leute haben ein Internetportal für Pressebeschwerden gegründet. Dort können Betroffene Presseberichte kritisieren – für viel Geld, aber ohne rechtlichen Nutzen