In ihrer Jugend war sie trotzkistische Hausbesetzerin. Heute sucht sie die sozialen Realitäten im internationalen Theater. Die Wiener Dramaturgin Stefanie Carp über Marthaler, Castorf, Berlin, 1968, die RAF damals und Christian Klar heute
Um Qualität im Netzjournalismus sicherzustellen, überlegt der Presserat, seinen Zeitungs-Kodex auf das Netz auszuweiten. Dabei ist das Internet zu schnell für das behäbige Gremium.
Kleine Agenturen fürchten, verdrängt zu werden, wenn Großverlage und Öffentlich-Rechtliche wie geplant online zusammenarbeiten. Droht Qualitätsverlust?
Do-it-yourself-Medienmacher sammeln immer öfter Spenden für ihre Projekte. "Crowdfunding" funktioniert über die Identifikation mit Ideen. Viel Geld lässt sich damit nicht machen.
Die europäische Lebensmittelbehörde hat keine Einwände gegen eine Nutzung von geklonten Tieren zur Herstellung von Lebensmitteln. In den USA sind die Klonprodukte bereits freigegeben. Bedenken kommen von der EU-Bioethikgruppe
Nicht immer sind Patienten-Selbsthilfegruppen unabhängig. Mittels finanzieller Zuwendungen und eigener „Experten“, die in den Organisationen mitarbeiten, versucht die Pharmaindustrie Einfluss auf die Selbsthilfegruppen zu gewinnen
Fallbeispiel Domstadt: Eine rechte Bürgergruppe geht seit einem Jahr mit einer Schülerzeitung auf Stimmenfang. Politiker beschweigen das braune Problem.
Obwohl 2006 erstmals der Hauptpreis ans Privat-TV ging, machen RTL und Sat.1 beim Fernsehfestival nicht mehr mit. Dass 3Sat alle Festivalbeiträge ausstrahlt, passt ihnen nicht.
Unabhängig und neutral soll Impfstoffkommission empfehlen, welche Impfungen Krankenkassen zahlen müssen. Doch immer mehr zweifeln daran, ob die Kommission wirklich unabhängig ist.
Jan Grünig spielt in der "Lindenstraße" ein Down-Kind. In Köln besucht er eine integrative Schule für behinderte und andere Kinder. Hier kann man lernen, aber nicht sitzenbleiben.