13. Stock (4 und Schluss): Navigationsfehler. Vor drei Jahren hatte Jochen einen Unfall beim Fallschirmspringen. Nach dem Krankenhaus brauchte er schnell eine Wohnung. So kam er in die Grohner Düne, wo er nun lebt – von 500 Euro Arbeitslosenunterstützung und mit 2.000 Fernsehkanälen
13. Stock (2): Adel und seine Kumpel erzählen gern richtig harte Storys aus dem Ghetto Grohner Düne. Ihre eigentlichen Lebensläufe wirken eher hoffnungslos als gefährlich – und treten erst in längeren Gesprächen hervor
Der „Zündfunk“, Deutschlands dienstälteste Jugendsendung, hat in 30 Jahren beim Bayerischen Rundfunk Haltung und Qualität bewahrt. Nun wird über einen behutsamen Ausbau nachgedacht
Das Klapprad ist zurückgekehrt – als Statussymbol verarmter Großstadt-Hedonisten. Das Relikt aus den Siebzigern trägt gerade wegen seiner Konstruktionsmängel perfekt durch die Sommer der Krise. Wer noch etwas erreichen will, muss eben Opfer bringen
Der Kampf gegen Lohndumping sowie für Arbeitsrechte und die Gewährung von Rechten für MigrantInnen mit prekärem Aufenthaltsstatus haben miteinander zu schaffen: In Dortmund versuchte der Kongress „Die Kosten rebellieren“ zu klären, was Ich-AGs und Putzhilfen gemeinsam haben