Zwei Menschenrechtler sind in Frankreich angeklagt, weil sie Flüchtlingen in der Region des ehemaligen Durchgangslagers Sangatte helfen. Jetzt drohen ihnen Strafen bis zu fünf Jahre Haft. Vor Ort darf sich niemand um die Gestrandeten kümmern
Afrikanische Angestellte der Hotelkette Accor in Paris setzten in einem Arbeitskampf wesentliche Verbesserungen ihrer Arbeitsbedingungen durch. Ein Jahr später wird die Streiksprecherin gefeuert. Die Gewerkschaft ruft zu einem Protesttag auf
Folter, Arrest, Vergewaltigungen: „Human Rights Watch“ beschreibt das Schicksal ausländischer Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien, vor allem aus Entwicklungsländern. Die saudischen Behörden waren bei den Untersuchungen nicht kooperativ
Ein Globetrotter mit Geschäftssinn: Der amerikanische Selfmade-Unternehmer Dan Storper hat seine Firma Putumayo innerhalb von zehn Jahren zum erfolgreichsten Weltmusiklabel seiner Art aufgebaut
1.000 ausländische Studierende kommen Jahr für Jahr an die Universität Göttingen. StudentInnen vom „Gretel-Service“ helfen ihnen ehrenamtlich, sich im Dickicht der Stadt zurechtzufinden
Iranische Frauenorganisationen haben für heute zu einer Protestaktion in Teheran gegen das staatliche Fernsehen aufgerufen. Anlass ist die Fernsehserie „Eine andere Frau“, die für Polygamie wirbt. Solidaritätskundgebung auch in Frankreich geplant
In Indonesien wollen klerikal-konservative Sittenwächter öffentliche Küsse, wilde Ehen und erotische Tänze unter Strafe stellen. Die Chancen dafür sind eher gering
Einkaufstipp für Kurzentschlossene: Der CSU-Online-Shop bietet auch am Weihnachtstag Devotionalien, so liebenswert wie die Partei. Nur auf Merkel reimt sich kein Schwein
Geteiltes Echo in der Nachhaltigkeitsbranche auf den Bilanzskandal bei Freddie Mac, einem der größten Anbieter von Investments im amerikanischen Immobiliensektor. Auch Fannie Mae betroffen