Der Verband deutscher Seehäfen fordert die Entschärfung der EU-Wasserrahmenrichtlinie. Das könnte Projekte wie die Elbvertiefung oder das Ausbaggern der Weser beschleunigen.
Bei der privaten Vorsorge sollte man genau hinschauen. Die Werbebotschaften vieler Anbieter nachhaltiger Rentenprodukte halten dem Realitäts-Check nicht stand
Am Südpol sollte ein riesiges Meeresschutzgebiet entstehen, fünf Mal so groß wie Deutschland. Doch die Idee wird blockiert – vor allem von China und Russland.
Spitzmaulnashorn, Seeadler, Irawadidelfin – um 60 Prozent hat sich die Zahl wild lebender Wirbeltiere weltweit seit 1970 verringert. Das zeigt eine Studie der Naturschutzorganisation WWF 9
Für Palmöl wird Urwald abgeholzt. Ein kompletter Umstieg auf andere Öle würde noch mehr Ackerflächen verbrauchen. Doch es gibt Palmöl aus Bio- und Fairtrade-Produktion
Die ostfriesische Insel Baltrum soll nach dem Willen der dortigen CDU aus dem Nationalpark Wattenmeer austreten und stattdessen nur ein Naturpark werden. Kritiker argwöhnen, dass die Befürworter bloß weiter ungehemmt Zugvögel jagen dürfen wollen
Das Riesenangebot an allzeit frischen Backwaren in Deutschland ist nicht nur luxuriös, sondern vor allem ein Problem: Mehr als ein Drittel bleibt ungenutzt