Die Vielzahl an Ökostrom-Labeln ist für viele Kunden noch immer abschreckend. Bei den zwei wichtigsten zeichnet sich Annäherung an: Öko-Institut und Grüner Strom Label ändern ihre Kriterien
Die beiden „Ökomanager des Jahres 2000“ kommen von der Deutschen Telekom und dem Solarboot-Unternehmen Kopf. Würdigung für nachhaltiges Wirtschaften und ökologisch verträgliches Verhalten wird bereits seit elf Jahren vergeben
Umweltbundesamt weist nach: Konventionelle Bauern verseuchen mit Giftspritzerei die Bäche. Biologische Bundesanstalt lädt Umweltbundesamt von Veranstaltung aus. Landwirtschaftsministerium wirbt mit Agroindustrie für mehr Pestizide
Noch immer enthalten viele Kunststoffe giftige Weichmacher, beschweren sich WWF und Verbraucherschützer. Neuer bundesweiter Verbraucherverband entsteht
Umweltschutzorganisation hielt brisanten Bericht über Regenwaldzerstörung drei Jahre lang zurück. Grund ist die Angst vor Rechtsstreits. Die Autoren sind enttäuscht. Regenwaldzerstörung in Indonesien und anderswo schlimmer als je zuvor
Erfolg der Umweltschützer bei der Cites-Konferenz: Der Handel mit Elfenbein bleibt verboten, auch der Walfang. Bedrohte Haie wurden trotz Antrag nicht unter Schutz gestellt. Massiver Druck der Fisch fangenden Staaten auf Delegierte