Wenig Grün, fehlende Sonnenkollektoren, zerstörte Biotope, kein Recycling – von der versprochenen „grünen Olympiade“ ist außer der neuen U-Bahn nichts geblieben. Schuld sind Schlamperei und Kostendruck, der die Baufirmen beim Grün sparen lässt
Ohne große Änderungen akzeptieren die Kommissare die ersten acht Pläne zum Emissionshandel. Auch der deutsche Plan weitgehend abgenickt: Nur wenige Detailregeln müssen verändert werden. Italien und Griechenland lieferten noch immer nicht
Unternehmen und Forscher fordern die EU auf, eine Führungsrolle im Klimaschutz zu übernehmen. Die enge Zusammenarbeit mit Nordafrika und China besitze ein „enormes wirtschaftliches Potenzial“